Nürnberg feiert Sieg Lautern erhält ersten Dämpfer
31.07.2015, 22:55 Uhr
Die Nürnberger Niklas Stark (l-r), Alessandro Schöpf, Jan Polak und Kevin Möhwald haben Grund zu jubeln.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der 1. FC Kaiserslautern verpasst den perfekten Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga. Für einen Sieg gegen Braunschweig reicht es nicht. Nürnberg betreibt dagegen Wiedergutmachung nach der Packung in Freiburg.
Kaiserslautern erhielt in der neuen Spielzeit einen ersten kleinen Dämpfer. Gegen Braunschweig kam der FCK bei seiner Heimpremiere nur zu einem torlosen Unentschieden. In einem sehr intensiven und zweikampfbetonten Spiel hatten die Lauterer zwar die Mehrzahl der Chancen. Doch Braunschweig hielt vor 33.036 Zuschauern zumindest mit großem Engagement dagegen und hätte durch Jan Hochscheidt (60.) und Orhan Ademi (78.) ebenfalls in Führung gehen können. Mit zunehmender Dauer ließ der FCK immer mehr nach. Der neuen Euphorie, die das 3:1 in Duisburg unter den Fans ausgelöst hatte, wurde die Leistung gegen Braunschweig nicht gerecht.
Jubel in Nürnberg
Vier Tage nach der Klatsche in Freiburg feierte Nürnberg seinen ersten Saisonsieg. Die Franken kämpften sich zu einem 3:2 (2:1) gegen Heidenheim. Danny Blum (13. Minute), ein Eigentor von Gäste-Profi Robert Leipertz (41.) und Jan Polak (87.) ließen die Hausherren vor 24.825 Zuschauern jubeln. Die Heidenheimer hatten durch Leipertz (17.) und Smail Morabit (59.) zweimal ausgeglichen. Während sich das Team von Coach René Weiler ein wenig für das 3:6 zu Wochenbeginn beim SC Freiburg rehabilitierte, verpassten die Gäste nach ihrem 1:0 am 1. Spieltag gegen 1860 München den zweiten Erfolg.
Die Chancen kommen spät
Bielefeld muss nach der Rückkehr in die 2. Liga weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt kam die Arminia trotz spielerischer Überlegenheit erneut nicht über ein 0:0 hinaus. Michael Görlitz (3. Minute), Christoph Hemlein (26.) und Fabian Klos (75.) hatten gute Möglichkeiten zur Führung der Hausherren vor 17.207 Zuschauern. Die Gäste kamen erst spät zu nennenswerten Chancen: Lukas Gugganig (50.) traf den Pfosten und Denis Epstein (83.) scheiterte an Arminia-Torhüter Wolfang Hesl. Für Bielefeld war es bereits das zweite 0:0 der Saison, die Frankfurter holten ihren ersten Punkt.
Quelle: ntv.de, hul/dpa