+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Polizei nimmt bewaffnete Juve-Fans fest
14.12.2015, 20:12 Uhr
Bei vier Juve-Fans werden vor dem Spiel gegen Florenz Waffen im Auto entdeckt.
(Foto: imago/Action Plus)
Mitchell Weiser ärgert es, dass Profis in Deutschland "angepasst" sein müssen. Bei Borussia Mönchengladbach fällt Toni Jantschke aus. Der VfL Bochum kickt jetzt in der Königsklasse und vier Fans von Juventus Turin sorgen für mächtig Ärger.
Vier Fans von Juventus Turin sind festgenommen worden, weil bei ihnen vor dem Spitzenspiel am Sonntagabend gegen den AC Florenz (3:1) Pistolen im Auto entdeckt wurden. Dies berichteten italienische Medien. Das Quartett hatte Florenz-Tifosi auf einer Autobahn-Raststätte in der Toskana bedroht und deren Bus mit Steinen beworfen, bevor es flüchtete. Die drei Männer und eine Frau wurden von der Polizei auf der Autobahn lokalisiert und aufgehalten. In ihrem Auto wurden zwei Pistolen, ein Baseballschläger, zwei Helme und ein Messer entdeckt. Gegen einen Fan war bereits eine Stadionsperre verhängt worden. (kbe)
-----------------------------------
VfL Bochum spielt jetzt Champions League
Glückwunsch VfL Bochum: Im Achtelfinale der Fußball-Champions-League trifft die Mannschaft von Trainer Gertjan Verbeek auf den belgischen Vertreter KAA Gent. Ganz bestimmt ein gutes Los für den Zweitligisten, der sich am vergangenen Wochenende mit einem beeindruckenden 4:0-Erfolg gegen Stefan Effenbergs SC Paderborn aus der Ergebniskrise schoss. Sie glauben uns nicht? Dann fragen Sie mal bei Tagesschau-Sprecher Claus-Erich Boetzkes nach. Der leistete sich nämlich in der Sendung am Montagmittag ein feinen Versprecher: Aus dem VfL Wolfsburg machte er kurzerhand den VfL Bochum. Macht nichts, kann ja mal passieren – aber schön wär's schon! (tno)
-----------------------------------
Weiser kritisiert deutsche Sicht auf Profis

Berlins Mitchell Weiser (l) stänkert gegen Deutschlands Ansprüche an Fußballprofis.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Mitchell Weiser hat kritisiert, dass in Deutschland angepasste Profis gewollt seien. "Wer mal etwas macht oder sagt, was von der Norm abweicht, wird attackiert. Wenn ich Interviews höre, denke ich oft: Da kannst du jetzt die Replay-Taste drücken", sagte der Spieler von Hertha BSC im Interview des "Kicker" Im US-Sport sei dies anders. "Die Profis dürfen ihre Attitüden ausleben, ihre Gehälter liegen offen. Jeder kann er selbst sein. Das ist hier anders. Und das ist schade", bedauerte der 21-Jährige, der im Sommer vom FC Bayern München nach Berlin gewechselt war. In München geriet Weiser in die Kritik, weil er ein Foto von David Alaba und sich ins Internet gestellt hatte, das beide nur im String zeigt. "So etwas wird mir nicht mehr passieren", versicherte der Außenverteidiger. (kbe)
-----------------------------------
Gladbachs Verletzungspech geht weiter

Beim Duell mit Leverkusens Stefan Kießling lief es noch für Toni Jantschke (r.), nun ist er verletzt.
(Foto: imago/Eibner)
Bundesligist Borussia Mönchengladbach wird das Verletzungspech in dieser Saison nicht los. Abwehrspieler Tony Jantschke erlitt im Spiel bei Bayer Leverkusen (0:5) am Samstag eine Knieverletzung und fällt bis auf Weiteres aus. Das teilte der Klub mit. Nach einem arthroskopischen Eingriff am Dienstag soll eine genaue Diagnose folgen. Die Borussia muss außerdem weiter auf die Langzeitverletzten Patrick Herrmann, Nico Schulz (beide Kreuzbandriss), André Hahn (Bruch des Schienbeinkopfes und Riss des Außenmeniskus) und Alvaro Dominguez (Reha nach Rückenoperation) verzichten.
-----------------------------------
Heidenheim köpft, köpft, köpft … und trifft!
-----------------------------------
Torwart Adler will Rentenvertrag beim HSV
René Adler strebt noch einmal einen langen Vertrag beim Hamburger SV an. "Ich fühle mich pudelwohl in Hamburg, ich lebe diesen Verein. Ich hätte nichts dagegen, noch ein paar Jahre für den HSV zu spielen", sagte der 30 Jahre alte Torwart des Fußball-Bundesligisten in der TV-Sendung "Sportclub" des NDR. Der Vertrag des Schlussmanns läuft im Sommer 2017 aus. Im Frühjahr nächsten Jahres wollen beide Seiten verhandeln. "Ich möchte noch sechs Jahre Fußball haben und meine Leistung bringen", sagte der frühere Nationaltorwart, der 2012 an die Alster kam.
Den dramatischen Abstiegskampf wie in den vergangenen beiden Jahren will er "nicht noch einmal erleben, aber auch nicht missen". Adler hob die Zeit mit dem aktuellen Trainer hervor: "Was wir speziell mit Bruno Labbadia erlebt haben und wie wir zusammengestanden und gefightet haben, das werde ich in meinem ganzen Leben nicht vergessen. Das hat mich schon extrem geprägt." (shu)
-----------------------------------
Thorsten Legat wütet auf Pressekonferenz

War Bundesliga-Spieler und Dschungelcamp-Teilnehmer: Remscheid-Trainer Thorsten Legat.
(Foto: imago/Horstmüller)
0:2 verlor der FC Remscheid am Wochenende gegen den 1. FC Wülfrath. Offenbar schwer zu verdauen für Remscheid-Trainer Thorsten Legat: Auf der anschließenden Pressekonferenz nimmt er die seiner Meinung nach Verantwortlichen ins Visier: "Es werden aus dieser Mannschaft drei Mann absolut suspendiert. Darauf können sie sich verlassen, ansonsten gehe ich freiwillig", sagte Legat und legte nach: "Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder ein Thorsten Legat geht oder die drei Spieler. Das ist ein Virus, das ist ein Bazillus. Sie stören nur das Gefüge mit Undiszipliniertheiten. "
Anschließend entschuldigte sich Legat für seinen Ausraster. Wie der "Reviersport" berichtet, war es schon der zweite Ausrater binnen weniger Wochen. Ein Journalist, der es wagte, die Namen der drei Spieler zu erfragen, bekam ebenfalls sein Fett weg. Hier können Sie die Pressekonferenz anschauen. (shu)
-----------------------------------
Stuttgart: Zorniger war ein Fehler
Der Präsident den VfB Stuttgart, Bernd Wahler, betrachtet die Wahl des Ex-Trainers Alexander Zorniger rückblickend als falsche Entscheidung. Im Nachhinein muss ich das leider sagen - dass die Verpflichtung von Zorniger ein Fehler war", meinte der Club-Chef. Interimstrainer Jürgen Kramny mache beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga trotz nur zwei Punkten aus drei Spielen sehr gute Arbeit, sagte Wahler am Sonntagabend in der Sendung "Sport im Dritten" im SWR. "Er ist mit Sicherheit auch weiterhin ein Kandidat für den Trainerposten", unterstrich Wahler.
Angesprochen auf mögliche Neuzugänge erklärte Wahler, dass der Leverkusener Torjäger Stefan Kießling natürlich ein interessanter Spieler sei. Kießling war bei Bayer in dieser Saison oft nur Ersatz und hatte nach dem 5:0 über Borussia Mönchengladbach Gespräche mit den Leverkusener Club-Verantwortlichen angekündigt. (shu)
-----------------------------------
Ticket-Verkauf für EM beginnt
Zwei Tage nach der Auslosung der Vorrundengruppen für die Fußball-Europameisterschaft öffnen heute die Ticketportale der Uefa und des DFB. Von 12.00 Uhr an können sich deutsche Anhänger, die dem Fanclub Nationalmannschaft angehören, um rund 32.000 Eintrittskarten für die drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft bewerben. Da die Partien in großen Stadien stattfinden, erhöht sich auch das Kontingent für den DFB.
Fans können sich über die Internetplattformen des europäischen Verbandes Uefa und des DFB um Vorrunden-Tickets bewerben, die dann im Losverfahren verteilt werden. Allerdings werden die Tickets nur an Mitglieder des Fanclubs Nationalmannschaft vergeben. Wer noch nicht Mitglied ist, muss vor dem Kartenantrag eine Aufnahmegebühr von 10 Euro und einen Jahresbeitrag von 30 Euro entrichten.
Die Online-Ticketportale der UEFA und des DFB sind bis zum 18. Januar geöffnet. Vorrunden-Tickets gibt es in vier Preiskategorien von 25 Euro für ein Gruppenspiel bis zu 895 Euro für das teuerste Final-Ticket. In der ersten Verkaufsphase sind eine Million Eintrittskarten bereits verkauft worden. (shu)
Quelle: ntv.de