Fußball

Hingucker in den Auslandsligen Ronaldo rächt sich, Klopp will Perfektion

Cristiano Ronaldo hat eine aufregende Woche mit Toren und Tränen hinter sich.

Cristiano Ronaldo hat eine aufregende Woche mit Toren und Tränen hinter sich.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Nach dem Auftakt in den Europapokal-Wettbewerben richten die Spitzenteams ihren Fokus wieder auf die heimischen Fußball-Ligen. Mutmaßlich besonders fokussiert: Superstar Cristiano Ronaldo, der sich nach seinem umstrittenen Platzverweis in der Champions League mit Juventus Turin in der italienischen Serie A bei Aufsteiger Frosinone Calcio mit Toren selbst die Tränen trocknen möchte. Der FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp treffen nach ihrem Königsklassen-Dramolett gegen Thomas Tuchels Paris Saint-Germain in der englischen Premier League auf ihren "Filialklub" FC Southampton und wollen den sechsten Ligasieg in Serie. Ebenfalls noch makellos: Der FC Barcelona in der spanischen Priméra Division.

ENGLAND

In der Premier League will das Spitzenduo FC Chelsea und FC Liverpool seine Top-Position ausbauen. Beide Mannschaften haben mit fünf Siegen aus fünf Partien einen perfekten Start hingelegt, wobei Chelsea tortechnisch noch ein bisschen perfekter war und deshalb die Tabelle anführt. Liverpool trifft (ab 16 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) an der Anfield Road auf den FC Southampton, seinen "Filialklub". Von den Saints hat Liverpool seit 2014 sechs Spieler für umgerechnet 199,5 Millionen Euro verpflichtet - jetzt hätten die Reds noch gern drei Heimpunkte. Schon ein Zähler würde zur vorläufigen Tabellenführung reichen, da Chelsea erst am Sonntag beim Londoner Rivalen West Ham United (ab 14.30 Uhr im n-tv.de-Liveticker) antritt. Manchester City, die Mannschaft von Ilkay Gündogan und Leroy Sané, will sich nach der überraschenden 1:2-Pleite in der Königsklasse gegen Olympique Lyon am Samstag bei Cardiff City rehabilitieren. Der FC Arsenal empfängt nach dem 4:2-Erfolg in der Europa League gegen Worskla Poltawa am Sonntag den FC Everton.

ITALIEN

Seine ersten Treffer für Juventus hat Cristiano Ronaldo in der Serie A am vergangenen Wochenende erzielt, endlich. Falls der Weltfußballer danach das Gefühl großer Erlösung verspürte, dürfte es am Mittwoch verpufft sein. Da flog der Portugiese gegen den FC Valencia nach 29 Minuten mit Rot vom Platz, eine umstrittene und tränenreiche Entscheidung. Am Sonntag (ab 20.30 Uhr im n-tv.de-Liveticker) soll es nun in der Serie A im Duell mit Aufsteiger Frosinone wieder Tore statt Tränen geben. Wir halten fest: Mit diesem dankbaren Aufbaugegner meint es der Spielplan besser mit Ronaldo als der deutsche Schiedsrichter Felix Brych in der Champions League. Gefordert sind auch die beiden Mailänder Klubs, die nach ihren bescheidenen Saisonstarts auf Rang 14 und 15 dümpeln. Inter gastiert am Samstag bei Sampdoria, Milan hat es am Sonntag mit Atalanta Bergamo zu tun. Der Überraschungszweite SPAL Ferrara reist am Samstag zum AC Florenz.

SPANIEN

Ein katalanisches Duell steht in der Primera Division an: Titelverteidiger und Tabellenführer FC Barcelona trifft auf den Überraschungs-Sechsten FC Girona. Bislang haben Lionel Messi und Co. nicht nur alle vier Ligaspiele gewonnen, sondern auch am Dienstag in der Champions League die PSV Eindhoven mit 4:0 abgefertigt, wobei sich Messi gleich drei Tore gönnte. Mit Girona kommt am Sonntag (ab 20.45 Uhr im n-tv.de-Liveticker) allerdings ein unangenehmer Gegner ins Camp Nou. Das Team aus dem Nordosten Spaniens holte bereits sieben Punkte. Am Samstag empfängt Toni Kroos mit Real Madrid den Vierten Espanyol Barcelona. Nach dem überraschenden Remis in Bilbao in der Vorwoche soll für die Königlichen der vierte Saisonsieg in der Liga her.

FRANKREICH

In der Ligue 1 sind Thomas Tuchel und Paris Saint-Germain mit fünf Siegen bestens gestartet. Allerdings kassierte die Mannschaft am Dienstag in der Champions League eine ernüchternde 2:3-Niederlage in Liverpool, nach der der englische "Guardian" feststellte: "PSG spielt keinen Tuchel-Fußball. Es könnte nicht einmal Fußball sein." Ein Sieg am Sonntag bei Stade Rennes ist daher Pflicht (ab 15 Uhr im Liveticker bei n-tv.de). Ebenfalls am Sonntag empängt Olympique Lyon, das in der Champions League Man City düpiert hatte, im Verfolgerduell den Tabellenzweiten Olympique Marseille - der am Donnerstag mit 1:2 in der Europa League gegen Eintracht Frankfurt verloren hatte.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen