Fußball

Beichte auf Weihnachtsfeier So lief Guardiolas Abschied

Seit seinem Amtsantritt 2013 wurde Pep Guardiola mit den Bayern zweimal Meister und einmal  Pokalsieger.

Seit seinem Amtsantritt 2013 wurde Pep Guardiola mit den Bayern zweimal Meister und einmal  Pokalsieger.

(Foto: picture alliance / dpa)

Dass Josep Guardiola geht, überrascht Karl-Heinz Rummenigge nicht. Zumindest sagt der Klubchef des FC Bayern das. Seit geraumer Zeit habe er vermutet, der Trainer werde seinen Vertrag nicht verlängern. Auf der Weihnachtsfeier vor zwei Wochen bestätigt sich der Verdacht.

Karl-Heinz Rummenigge wusste schon länger, dass Trainer Josep Guardiola den deutschen Fußballmeister FC Bayern zum Saisonende verlassen wird. Zumindest sagte der Vorstandschef der Münchner das im Gespäch mit der "Bild"-Zeitung: "Bei der Weihnachtsfeier vor zwei Wochen kam er zu mir. Er hat mir gesagt, dass er eine neue Herausforderung sucht und sich beinahe dafür entschuldigt. Ich bin nicht enttäuscht von ihm."

Der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga hatte den Abschied des 44-Jährigen am Sonntag offiziell bekanntgegeben. Auf den Spanier, der seit seinem Amtsantritt 2013 mit den Bayern zweimal Meister und einmal Pokalsieger wurde, folgt der Italiener Carlo Ancelotti. Rummenigge will seit geraumer Zeit geahnt haben, dass Guardiola seinen Vertrag nicht verlängert. Ende September habe er "Zwischentöne vernommen, die man interpretieren musste. Wir haben uns das aber nicht anmerken lassen und wollten ihm Zeit geben, sich in Ruhe zu entscheiden." Streitigkeiten mit dem Ärzteteam des Klubs hätten aber nichts mit dem Abschied zu tun. "Es wurde auch immer spekuliert, dass Matthias Sammer und Pep Probleme hätten. Das ist Quatsch", sagte Rummenigge.

Vom neuen Trainer ist Rummenigge überzeugt: "Carlo Ancelotti hat überall Erfolg gehabt. Er hat dreimal die Champions League gewonnen. Das ist bis heute ein Rekord, und natürlich hat er die Qualität. Er passt zu uns. Ganz einfach." Der FC Bayern hatte im Werben um Carlo Ancelotti als Nachfolger für Trainer Pep Guardiola große Konkurrenz. "Halb Europa wollte ihn ja haben", sagte Rummenigge im Interview. Der 56 Jahre alte Italiener hatte Rummenigge zwar schon bei einem früheren Treffen signalisiert, "dass er sehr gerne einmal den FC Bayern trainieren würde. Trotzdem war es eine gewaltige Herausforderung und Anstrengung in den zurückliegenden Wochen und Tagen, Carlo zu binden". Ancelotti hat bei den Bayern einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieben.

Quelle: ntv.de, jki/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen