++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ Tuchel will Immobile noch eine Chance geben
07.06.2015, 09:22 Uhr
Das erste Jahr war zum Haare raufen, aber vielleicht wird der Trainer-Wechsel beim BVB zum Neustart für Ciro Immobile.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Thomas Tuchel hat Ciro Immobile noch nicht aufgegeben. Juventus Turin will mit der Hilfe Sami Khediras weiter angreifen und der HSV will sich von einem Eigengewächs trennen.
Tuchel will Immobile beim BVB noch eine Chance geben
Der neue Dortmund-Trainer Thomas Tuchel hat, im Gegensatz zu vielen Fans, den vor einem Jahr geholten Stürmer Ciro Immobile noch nicht abgeschrieben: "Er hat noch eine Chance bei mir. Genau wie jeder andere Spieler, der Lust aufs Neue hat und bereit ist, sich darauf einzulassen", sagte der Fußball-Lehrer bei einer Veranstaltung der "Zeit". Bisher galt ein Transfer von Immobile noch in diesem Sommer als wahrscheinlich, denn Immobile konnte die Erwartungen in Dortmund im ersten Jahr nicht ansatzweise erfüllen. Der für 18, 5 Millionen Euro verpflichtete italienische Nationalspieler saß häufig auf der Bank. Dem Vernehmen nach zeigt der AC Mailand Interesse an dem 25-Jährigen. (dka)
---------------------------------------
Juventus Turin: Verhandlungen mit Khedira "auf gutem Weg".

Nach fünf Jahren in Madrid steht Nationalmannschaftsgröße Sami Khedira (r.) vor dem Wechsel zum nächsten europäischen Topclub.
(Foto: picture alliance / dpa)
Unmittelbar nach dem verlorenen Champions-League-Finale plante Juves Sportdirektor Marotta schon die nächste Saison und äußerte sich zu den Gerüchten um eine Verpflichtung Sami Khediras. Ungewöhnlich offen, was den Schluss nahelegt, dass der Transfer so gut wie durch ist: "Die Verhandlungen sind auf gutem Weg. Wir stehen in Kontakt mit Khedira, aber so lange es nicht offiziell ist, kann ich nichts verkünden." Laut italienischen Medienberichten soll der 28-jährige deutsche Nationalspieler im Laufe der kommenden Woche einen Vertrag unterschreiben. Den Medizincheck beim italienischen Meister soll Khedira bereits bestanden haben. (dka)
---------------------------------------
Maximilian Beister soll Hamburg verlassen

Seit der Jugend ist Maximilian Beister beim HSV, jetzt muss er sich einen neuen Verein suchen.
(Foto: picture alliance / dpa)
In der zweiten Saisonhälfte hat er kaum noch gespielt, jetzt scheinen die Tage von Maximilian Beister beim Hamburger SV endgültig gezählt. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, planen Trainer Bruno Labbadia und Manager Peter Knäbel nicht mehr mit dem 24-jährigen Publikumsliebling. Beister bestätigt die gewünschte Trennung: "Der HSV hat mir mitgeteilt, dass ich mir einen neuen Verein suchen soll", sagte er der "Bild"-Zeitung, "das macht mich traurig, der HSV ist doch mein Verein." (dka)
---------------------------------------
Florian Niederlechner steht vor Wechsel nach Mainz
Mit beeindruckenden 15 Toren in 30 Spielen für den 1. FC Heidenheim hat Florian Niederlechner in der abgelaufenen Zweitliga-Saison nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Viele höherklassige Vereine zeigten jüngst Interesse an dem 24-Jährigen. Nun sieht es so aus, als ob der 1. FSV Mainz das Rennen macht. Wie der "Kicker" meldet, sind sich beide Seiten so gut wie einig über den neuen Vertrag, die Unterschrift wird in den nächsten Tagen erwartet. (dka)
---------------------------------------
Nürnberg kurz vor Verpflichtung von Isländer Gíslason

Bringt Erfahrung mit nach Nürnberg: Rurik Gislason behauptet den Ball gegen Xabi Alonos, damals noch Real Madrid.
(Foto: picture alliance / dpa)
Der 1. FC Nürnberg will so schnell wie möglich zurück in die Bundesliga. Klappen soll das unter anderem mit Hilfe des isländischen Nationalspielers Rúrik Gíslason vom dänischen Vizemeister FC Kopenhagen. Der 27 Jahre alte Außenbahnstürmer mit Champions-League-Erfahrung sucht explizit nach einer neuen Herausforderung in Deutschland und scheint nun bei den ambitionierten Franken fündig geworden zu sein. Anfang der Woche soll ein Vertrag bis 2017 unterschrieben werden, wie die "Bild"-Zeitung meldet. (dka)
Quelle: ntv.de