+ Fußball, Transfers, Gerüchte + U21 feiert wichtigen Sieg gegen Österreich
17.11.2015, 21:14 Uhr
Die Schalke-Spieler Max Meyer (links) und Leroy Sané jubeln
(Foto: dpa)
Der DFB-Nachwuchs macht beim 4:2-Sieg einen großen Schritt Richtung U21-Europameisterschaft 2017. Die EM der Profis im kommenden Jahr in Frankreich soll trotz der Pariser Attentate stattfinden. Der 1. FC Köln lässt sein neues Trikot im Schrank.
Den deutschen U21-Fußballern ist ein großer Schritt in Richtung Europameisterschaft 2017 gelungen. Am Abend bezwang die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch in Fürth die Auswahl von Österreich mit 4:2 (2:1). Durch den fünften Sieg im fünften Qualifikationsspiel bleiben die deutschen Youngster Tabellenführer in der Gruppe 7 und konnten zudem Österreich als ihren bislang aussichtsreichsten Verfolger distanzieren. Vor 7852 Zuschauern waren die Schalker Max Meyer (39. Minute), Leon Goretzka (42.) und Leroy Sané (76.) sowie Davie Selke (50.) von RB Leipzig für das Team des Deutschen Fußball-Bundes erfolgreich. Michael Gregoritsch (21./86.) vom Hamburger SV traf mit einem Doppelpack für die Österreicher, die ihre erste Niederlage in der laufenden Qualifikation kassierten. Das Team von Coach Werner Gregoritsch hat nach dem letzten U21-Spiel des Jahres als Tabellenzweiter drei Punkte Rückstand auf die DFB-Auswahl. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die Endrunde 2017 in Polen. (shu)
---------------------------------------
1. FC Köln verzichtet auf Karnevalstrikot
Als Reaktion auf die Terroranschläge in Paris am Freitag verzichtet der 1. FC Köln im "Karnevalsderby" gegen den FSV Mainz 05 am Samstag auf das Tragen seiner neuen Karnevalstrikots. Dies teilte der FC mit, ursprünglich hatten die Rheinländer in den extra entworfenen Trikots unter dem Motto "Die Roten Funken von Müngersdorf" auflaufen wollen. "Wir werden uns durch Terror und Gewalt von dieser Lebensweise nicht abbringen lassen, am Samstag selbstverständlich Fußball spielen und in dieser Session Karneval feiern. Doch die besondere Kombination aus dem Trikot und Gedenken wäre der Situation nicht gerecht geworden", sagte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. (tno)
---------------------------------------
Frankreichs Sportminister: EM findet statt
Frankreich will sich die Europameisterschaft im kommenden Jahr durch den Terror nicht nehmen lassen. Sportminister Patrick Kanner hat eine Absage der EM ausgeschlossen. "In keinem Fall darf der Sport vom Terrorismus gestoppt werden", sagte der Politiker bei einem Besuch im Stade de France - einem der Anschlagsorte vom Freitagabend, als 129 Menschen ermordet wurden. Das Stadion im Pariser Vorort Saint-Denis ist auch die Spielstätte für das Eröffnungsmatch mit der französischen Nationalmannschaft am 10. Juni 2016. Am 10. Juli steigt in der Arena das Finale. Die EM nicht durchzuführen komme nicht infrage, betonte Kanner. (shu)
---------------------------------------
Bielefeld baut kräftig Schulden ab
Während bei Werder Bremen noch ein großes Loch im Geldbeutel klafft, hat Zweitligist Arminia Bielefeld seit dem Wiederaufstieg in diesem Jahr seine Schulden um knapp eine Million Euro abgebaut. Die Darlehensverbindlichkeiten der Arminia-Gruppe belaufen sich aktuell auf 24,9 Millionen Euro, gab der Klub auf der Jahreshauptversammlung bekannt. Bleibt also noch ein Berg abzutragen. (lsc)
2. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen
---------------------------------------
Boateng ist "bester Verteidiger der Welt"
Welt- und Europameister Javi Martinez vom FC Bayern München hat seinen Mitspieler Jerôme Boateng als "besten Verteidiger der Welt" geadelt. "Sein Körper, seine Zweikampfstärke, seine Spieleröffnung - unbeschreiblich", sagte der Spanier gegenüber "Sport-Bild". Der deutsche Nationalspieler und Weltmeister sei "stark, schnell" und antizipiere perfekt. "Jerome hat einfach alles", betonte Martinez, "er ist prägend auf seiner Position, so wie Sergio Ramos in den Jahren zuvor." (lsc)
1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen
---------------------------------------
Völler fordert höhere Sicherheitsstandards

"Alles, was unserer Sicherheit dient, sollte uns wichtig sein", sagt Rudi Völler.
(Foto: imago/foto2press)
Sportdirektor Rudi Völler von Bayer Leverkusen hat sich nach den Anschlägen von Paris für höhere Sicherheitsstandards in Stadien ausgesprochen. "In Italien gibt es seit 2005 personalisierte Eintrittskarten. Und jeder hat sich am Flughafen schon mal geärgert, wenn es beim Sicherheitscheck dauert. Aber alles, was unserer Sicherheit dient, sollte uns wichtig sein", sagte Völler der "Bild". Er sprach sich zudem für die planmäßige Austragung der Euro 2016 in Frankreich aus. "Sonst müsste man jede Großveranstaltung infrage stellen. Selbstverständlich muss man sich Gedanken machen, aber man darf sich auch nicht verrückt machen lassen." (tno)
---------------------------------------
Lehmann spioniert bei Guardiola
2011 beendete Deutschlands Nationaltorwart Jens Lehmann seine Karriere als Profifußballer beim FC Arsenal. Seitdem ist es ruhig um 46-Jährigen, der gelegentlich als TV-Experte auftritt, geworden - bis jetzt. Denn plötzlich taucht der Ex-Keeper an einem Torpfosten beim Training des FC Bayern München auf. Aber Lehmann will nicht etwa wieder selbst auf dem Platz stehen, sondern nur etwas lernen. Mit Basecap und Sonnenbrille getarnt macht er sich auf einem Block Notizen und erklärt gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Von Pep kann jeder lernen. Auch ich." Was da wohl hintersteckt... (lsc)
Quelle: ntv.de