Fußball

"Geht kein Weg an ihm vorbei" Völler will Klopp als Nachfolger für Nagelsmann

Julian Nagelsmann (links) wird die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2026 führen.

Julian Nagelsmann (links) wird die deutsche Nationalmannschaft zur WM 2026 führen.

(Foto: imago images/motivio)

Julian Nagelsmann bringt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder auf Vordermann, doch möglicherweise wird es den Bundestrainer irgendwann wieder in den Klubfußball ziehen. Dann will Sportdirektor Rudi Völler am liebsten ganz oben ins Trainerregal greifen.

Für den Fall der Fälle hat Rudi Völler einen klaren Wunschkandidaten als Bundestrainer. "Wenn Julian Nagelsmann sich irgendwann entscheiden würde, dass er lieber wieder einen Top-Klub trainieren würde – dann geht natürlich kein Weg an Jürgen Klopp vorbei", sagte der DFB-Sportdirektor im "Aktuellen Sportstudio" des ZDF und schob nach: "Wenn er es denn möchte."

Nagelsmanns Vertrag läuft bis zum Ende der WM 2026. Klopp hat nach seiner Zeit beim FC Liverpool eine Pause eingelegt und noch nicht entschieden, ob er an die Seitenlinie zurückkehren will. Es kitzle "null, null, null" bei ihm, sagte der 57-Jährige zuletzt.

Er genieße "vollumfänglich" sein Leben ohne Fußball, sagte Klopp: "Ich arbeite, aber nicht das, was ich vorher gemacht habe. Ich liege nicht nur auf der faulen Haut, aber manchmal. Ich vermisse nichts." Der bislang letzte Kontakt mit dem Meistertrainer von Borussia Dortmund sei schon "eine Weile her. Er war ja lange im Ausland", sagte Völler. "Ich schätze ihn natürlich. Jürgen Klopp macht eine unglaubliche Karriere."

"Nagelsmann wird selbst entscheiden"

Bei der Entscheidung würden allerdings "viele Dinge" von Nagelsmann abhängen. "Er wird das selbst entscheiden, ob er Nationaltrainer sein will über die WM hinaus", so Völler. "Egal, wer Bundestrainer wird nach der Weltmeisterschaft, der wird eine gut funktionierende Mannschaft vorfinden."

Nagelsmann hatte seinen ursprünglich nur bis zur Heim-Europameisterschaft laufenden Vertrag vor dem Turnier bis 2026 verlängert - trotz mehrerer hochkarätiger Angebote. So soll vor allem der FC Bayern sehr an einer Rückkehr des ehemaligen Trainers interessiert gewesen sein. Beim Rekordmeister war Nagelsmann im März 2023 nach nicht mal zwei Jahren entlassen worden.

Unter Nagelsmann habe das Nationalteam "nach vielen Jahren wieder die Liebe und die Anerkennung der Menschen zurückgewonnen." Mit Blick auf die WM könne das Team "das Niveau wahrscheinlich nicht über die kompletten zwei Jahre halten". Es sei aber wichtig, "dass die Menschen wieder an uns glauben".

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen