Rummenigges Werben um BVB-Star Reus Watzke lässt den Fehdehandschuh liegen
21.10.2014, 20:21 UhrKurz vor dem nächsten Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund stichelt FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge erneut Richtung BVB. Dort nimmt man die neuesten Kommentare zur Personalie Marco Reus wenig begeistert, aber gelassen auf.

Es liegt an Marco Reus, ob er im nächsten Jahr noch für Borussia Dortmund spielt - oder liegt es am FC Bayern?
(Foto: imago/Moritz Müller)
In knapp zwei Wochen stehen sich Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern und Borussia Dortmund in der Liga gegenüber. Reiner Zufall, dass Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge genau jetzt das Thema Marco Reus wieder aufwärmt und sich öffentlich zu einem möglichen Transfer des BVB-Profis äußert? Zuletzt hatte die Personalie Reus vor dem Supercup-Duell beider Teams für Misstöne gesorgt, als Rummenigge vermeintliche Vertragsdetails des BVB-Profis öffentlich gemacht hatte.
Diesmal reagierte BVB-Chef Hans-Joachim Watzke schmallippig auf die erneuten Aussagen, verzichtete seinerseits aber auf bissige Kommentare Richtung München. "Das ist Rummenigge, mehr gibt es dazu nicht zu sagen", äußerte der BVB-Geschäftsführer vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel der Borussia bei Galatasaray Istanbul lediglich.
Zuvor hatte Bayern-Boss Rummenigge zum Thema Reus erklärt, dass ein Transfer aktuell kein Thema bei den Bayern sei. Er fügte zwar an, dass die Entscheidung über einen Wechsel ohnehin bei Reus liege, der im Sommer von einer Ausstiegsklausel Gebrauch machen kann. Dennoch erweckte Rummenigge den Eindruck, ein Wechsel sei eher Formsache - wenn die Bayern Reus denn überhaupt wollen.
Laut Bayerns Ehrenpräsident Franz Beckenbauer ist der Rekordmeister bereits mit der Personalie befasst, sagte er beim Bezahlsender Sky. "Und wenn sich der FC Bayern mit etwas befasst, dann meinen sie es auch ernst."
Der Kontrakt des 25-jährigen Nationalspielers Reus läuft in Dortmund noch bis 2017. Allerdings kann er den Klub schon im Sommer 2015 verlassen, für eine kolportierte Ablöse von 25 Millionen Euro. Zuletzt hatte sich WM-Finaltorschütze Mario Götze, der 2013 vom BVB zum FCB gewechselt war, für einen Wechsel von Reus an die Isar ausgesprochen. Für Götze hatten die Westfalen 37 Millionen Euro Ablöse erhalten. Auch diese Summe war vertraglich festgeschrieben gewesen.
Quelle: ntv.de, cwo/sid