Fußball

1899 dreht auf - Plea knipst Wolfsburg schockt Bayer, Werder feiert spät

Nach Schalke vernaschten die "Wölfe" mit Bayer Leverkusen auch den zweiten Europapokal-Aspiranten.

Nach Schalke vernaschten die "Wölfe" mit Bayer Leverkusen auch den zweiten Europapokal-Aspiranten.

(Foto: imago/RHR-Foto)

Zweiter Topgegner, zweiter Sieg für den VfL Wolfsburg: Durch den Erfolg gegen Leverkusen bleiben die "Wölfe" in der Spitzengruppe der Fußball-Bundesliga. Ebenfalls siegreich: Bremen dank Last-Minute-Tor in Frankfurt - und Hoffenheim dank Comeback gegen Freiburg.

Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:3 (1:1)

Europacup-Aspirant Bayer Leverkusen hat die Auftaktpleite in Mönchengladbach nicht wettmachen können und einen klassischen Fehlstart hingelegt. Eine Woche nach dem 0:2 im Borussia-Park unterlag die Werks-Elf zu Hause gegen den VfL Wolfsburg 1:3 (1:1) und kassierte die nächste Schlappe. Die Niedersachsen, die in den vergangenen beiden Saisons jeweils in die Relegation mussten, feierten hingegen nach dem 2:1 zum Auftakt gegen Schalke 04 den zweiten Sieg im zweiten Spiel gegen einen höher eingeschätzten Gegner. Die Führung der Gastgeber durch Leon Bailey (24.) glich Bayer-Schlussmann Ramazan Öczan mit einem Eigentor (36.) aus. Dabei ließ er sich von einem Schuss von Yannick Gerhardt ins kurze Eck überraschen und bugsierte den Ball ins eigene Tor. Wout Weghorst (55.) brachte die Gäste per Kopfball mit 2:1 in Führung. Der Schweizer Renato Steffen (60.) schloss einen Konter mit dem dritten VfL-Tor ab.

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen 1:2 (0:1)

Werder Bremen hat Nationaltorhüter Kevin Trapp ein gelungenes Bundesliga-Comeback mit Eintracht Frankfurt verdorben. Der DFB-Pokalsieger unterlag Bremen spät mit 1:2 (0:1). Trapp, der erst am Freitag für ein Jahr von Paris Saint-Germain ausgeliehen worden war, stand In Frankfurt direkt wieder in der Startelf. Beim Gegentreffer durch Bremens Yuya Osako (23.) war der 28-Jährige jedoch machtlos. Nachdem Jetro Williams nach einer Tätlichkeit die Rote Karte sah (32.), kam die Eintracht trotz Unterzahl zum Ausgleich. Sebastien Haller verwandelte seinen Strafstoß (54.). Beim vorangegangenen Foul hatte sich Bremens Torhüter Jiri Pavlenka am Kopf verletzt, der erst 18 Jahre alte Luca Plogmann gab sein Bundesligadebüt. In der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielte Milot Rashica den von den Bremern umjubelten Siegtreffer per direktem Freistoß.

1899 Hoffenheim - SC Freiburg 3:1 (0:1)

Doppelpacker Adam Szalai hat der TSG Hoffenheim einen gelungenen Heimauftakt in der neuen Saison der Fußball-Bundesliga beschert. Dank der Treffer des Ungarn siegte der Vorjahresdritte gegen den SC Freiburg nach 0:1-Pausenrückstand noch 3:1. Eine Woche nach der Pleite bei Bayern München fuhren die Kraichgauer so den ersten Dreier ein und tankten Selbstbewusstsein für die erste Champions-League-Saison der Vereinsgeschichte. Vor 28.619 Zuschauer hatte Dominique Heintz (36.) die Gäste zunächst in Führung gebracht. Doch Szalai (50./63.) nutzte zunächst einen krassen Fehler in der Hintermannschaft der Gäste zum Ausgleich und traf wenig später zum Sieg. Während Hoffenheim vor dem Gastspiel bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf nun im Soll ist, gilt es für Freiburg nach zwei Niederlagen in den ersten beiden Partien im Derby gegen den VfB Stuttgart einen Fehlstart zu vermeiden.

FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:0)

Borussia Mönchengladbach kann einfach nicht beim FC Augsburg gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking erkämpfte sich beim FCA dank Rekordeinkauf Alassane Plea nach Rückstand ein 1:1 (0:1). Die Fohlen verpassten auch im achten Anlauf bei ihrem Angstgegner den ersten Bundesligasieg. Augsburg hat trotz der Punkteteilung erstmals mehr als drei Zähler nach den ersten beiden Partien auf dem Konto. Michael Gregoritsch (12.) erzielte im einzigen Duell zweier Auftaktsieger am zweiten Spieltag die Führung für die Mannschaft von Trainer Manuel Baum. Gladbachs Plea (68.) gelang nach einer Ecke per Kopf mit seinem ersten Bundesliga-Tor der Ausgleich. Gäste-Trainer Dieter Hecking schickte dieselbe Startelf wie beim 2:0-Derbysieg gegen Leverkusen zum Saisonauftakt auf den Rasen. 2014er-Weltmeister Christoph Kramer stand nach einem grippalen Infekt nicht im Kader. Der FCA wechselte gegenüber dem Auftaktsieg in Düsseldorf nur auf einer Position. Für Caiuby begann Ja-Cheol Koo auf der linken Außenbahn.

1. FC Nürnberg - FSV Mainz 1:1 (0:1)

Aufsteiger 1. FC Nürnberg hat sich in der Fußball-Bundesliga den ersten Punkt seit weit über vier Jahren erkämpft. Der neunmalige deutsche Meister kam gegen den FSV Mainz 05 nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte zu einem verdienten 1:1 (0:1), verpasste bei vielen guten Chancen sogar einen Sieg. Jean-Philippe Mateta erzielte vor 37.781 Zuschauern die Führung (25.) für die meist harmlosen Gäste. Die kampfstarken Nürnberger, die zuletzt am 26. März 2014 (2:0 gegen Stuttgart) im Oberhaus gepunktet hatten, glichen durch Torjäger Mikael Ishak (48.) aus. Mainz hatte seinen Auftakt gegen den VfB erfolgreich gestaltet (1:0), Nürnberg in Berlin verloren (0:1).

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen