Fußball

Die Real-Madrid-Combo Xabi Alonso hat Ärger mit Steuerermittlern

Reumütig?

Reumütig?

(Foto: imago/DeFodi)

Immer mehr ehemalige und noch aktive Fußball-Profis von Real Madrid geraten in den Fokus der Staatsanwaltschaft. Ermittelt wird wegen mutmaßlicher Steuervergehen. Nun muss auch der Spielmacher des FC Bayern zittern.

Die Staatsanwaltschaft in Madrid hat Anklage gegen Bayern-Star Xabi Alonso sowie zwei weitere frühere Spieler von Real Madrid wegen mutmaßlicher Steuervergehen erhoben. Im Visier stünden auch Ángel Di María, der inzwischen für Paris Saint-Germain spielt, sowie der portugiesische Nationalspieler Ricardo Carvalho, bestätigte die Behörde. Gerüchte gab's zuletzt auch um die Superstars Cristiano Ronaldo (ebenfalls Real) und Lionel Messi (FC Barcelona). Der Spanier Alonso hatte von 2009 bis 2014 für die Königlichen gespielt.

Der 35-Jährige war im August 2014 zum deutschen Fußball-Rekordmeister gewechselt. Zudem seien Ermittlungen gegen weitere Spieler eingeleitet worden, darunter der Kolumbianer Radamel Falcao und der Portugiesen Fabio Coentrão, die heute beide beim französischen Club AS Monaco unter Vertrag stehen. Die Untersuchung basiere auf Daten, die von der Steuerbehörde zur Verfügung gestellt worden seinen, hieß es weiter.

Enthüllungen um Geldflüsse und Steuertricks hatten den internationalen Spitzenfußball und seine Top-Stars am Wochenende einmal mehr ins Zwielicht gerückt. Millionensummen flossen angeblich über Briefkastenfirmen in Steueroasen. Beraterhonorare sollen nicht korrekt beim Fiskus abgerechnet worden sein. Strohmänner, allzu zahlungswillige Vereine, Sponsoren und großzügige Steuerbehörden komplettieren das Sittengemälde.

18,6 Millionen Dokumente aus der Grauzone des Weltfußballs hat ein vom "Spiegel" angeführtes internationales Medien-Netzwerk in den vergangenen sieben Monaten ausgewertet. Grundlage der Recherchen ist ein riesiger Datensatz von insgesamt 1,9 Terabyte, der von der Enthüllungsplattform Football Leaks zur Verfügung gestellt wurde. Die darin genannten Summen, die im Milliarden-Zirkus Fußball an die Superstars fließen, und die Tricks, mit denen die Finanzbehörden dabei umdribbelt werden, nähren das Bild von der Doppelmoral des Glitzergeschäfts.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen