Das bringt der 15. Tag in Rio Fußball-Krimi, Kanu und Speerwurf

Deutschland gegen Brasilien: Bitte noch einmal 7:1 gewinnen.

Deutschland gegen Brasilien: Bitte noch einmal 7:1 gewinnen.

(Foto: dpa)

Der vorletzte Wettkampftag ist da - eine Silbermedaille für Deutschland ist auf jeden Fall sicher. Es könnte allerdings auch Gold werden, was die rachedurstigen Brasilianer wohl sehr ärgern würde. Und es gibt noch weitere gute Aussichten auf Medaillenplätze.

Noch einmal können deutsche Kanufahrer am vorletzten Olympia-Tag triumphieren. Die größte Aufmerksamkeit dürfte allerdings den Fußballern sicher sein. Im Spiel um Gold trifft Deutschland auf Gastgeber Brasilien mit Superstar Neymar. Eine Leichtathletin will in der Nacht zu Sonntag hoch hinaus.

Kanu: Ronald Rauhe paddelt im Kajak-Finale über 200 Meter (14.07 Uhr MESZ). Der langjährige Spitzenkanute ist dort Außenseiter. Besser sind die Aussichten kurz danach: Sebastian Brendel und Jan Vandrey hoffen im Canadier-Zweier über 1000 Meter auf eine Medaille (14.22 Uhr). Auch bei den Kajak-Vierern der Frauen (14.47 Uhr) sowie der Männer (15.12 Uhr) sind Podestplätze drin.

Triathlon: Anne Haug ist die einzige Sportlerin der Deutschen Triathlon Union von Weltklasse. Ab 16 Uhr versucht Haug, eine Medaille zu holen. "Die Strecke kommt ihr entgegen", sagt Bundestrainer Dan Lorang. Die 20-jährige Laura Lindemann ist Außenseiterin.

Mountainbike: Die Weltranglisten-Zweite Sabine Spitz würde bei dem Mountainbike-Rennen eigentlich zu den Medaillenkandidatinnen zählen (17.30 Uhr). Doch die 44 Jahre alte Olympiasiegerin von Peking leidet bei ihren letzten Spielen an einem entzündeten Knie. Ärzte rieten von einem Start ab. "Ich möchte unbedingt starten", sagt sie.

Wasserspringen: Zum Abschluss der Wassersprung-Wettbewerbe steht die Entscheidung der Männer aus zehn Metern Höhe an (21.30 Uhr). Dank Sascha Klein und Martin Wolfram hofft der Deutsche Schwimm-Verband auf einen erfolgreichen Abschluss-Wettkampf in der Königsdisziplin. Aber auch Klein und Wolfram müssen nach der gemeisterten Qualifikation erst einmal das Halbfinale am Samstag vom Turm überstehen.

Fußball: Das Traumfinale steht an: Brasilien gegen Deutschland (22.30 Uhr). Die Gastgeber wollen, sollen und müssen eigentlich erstmals Gold holen. Die Deutschen steigerten sich im Turnier und haben weniger Druck: "Wir können nur noch etwas gewinnen. Wir haben jetzt schon alles gewonnen", sagt Trainer Horst Hrubesch.

Hochsprung: Die deutsche Medaillenhoffnung heißt Marie-Laurence Jungfleisch (01.30 Uhr). Die Stuttgarterin hat viel Selbstvertrauen. "Verlieren kann ich eigentlich nichts mehr, im Finale will ich so hoch wie möglich springen", sagt sie. In der Qualifikation hatte sie einige Mühe.

Speerwurf: Drei Deutsche stehen im Finale (01.55 Uhr). Johannes Vetter, Thomas Röhler, Julian Weber kamen souverän durch die Qualifikation. Vielleicht kann Deutschland 44 Jahre nach dem Triumph von Klaus Wolfermann in München wieder einen Speerwurf-Olympiasieger feiern?

Quelle: ntv.de, hla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen