Anonymität & Sicherheit Deutsche User im Zwiespalt
27.11.2001, 12:34 UhrAnonymität oder mehr Sicherheit im Netz - eine Frage, der sich die deutschsprachigen Internet-Nutzer offenbar so richtig nicht stellen wollen. Das geht aus einer Studie von Fittkau & Maaß hervor. Befragt wurden fast 100.000 User nach den Anschlägen vom 11. September. Fazit: Die meisten von ihnen halten die Anonymität im Internet zwar für sehr wichtig, andererseits sind sie auch für eine bessere Überwachung zur Verhinderung von Straftaten. Bemerkenswert dabei sei, dass die Befragten zwischen ihrer persönlichen Anonymität beim Surfen einerseits und einer verschärften Online-Überwachung andererseits entweder keinen direkten kausalen Zusammenhang erkennen oder diesen bewusst in Kauf nehmen.
Für fast 50 Prozent der befragten User war anonymes Surfen sehr wichtig ist. Immerhin die Hälfte von ihnen sprach sich zugleich für eine verbesserte Überwachung aus. Und unter den Nutzern, denen es gar nicht wichtig ist, im Internet unerkannt zu bleiben, sind gut 60 Prozent für mehr Online-Überwachung. Vielen jugendlichen Online-Anwender ist es der Umfrage zufolge schlicht gleichgültig, ob sie einer Überwachung unterliegen oder nicht.
Infos gegen Geld - Nein, Danke!
Mit den Anschlägen war das Internet als Informationsmedium wieder besonders gefragt. Mehr als 80 Prozent der Befragten gaben an, dass das Abrufen aktueller Informationen für sie ein wichtiger Grund für das Nutzen des Internets sei. Dabei stieg auch wieder das Interesse an internationalen Nachrichten und politischen Meldungen. Aber kostenlos soll es sein. Gut die Hälfte der befragten Nutzer lehnt eine Online-Bezahlung kategorisch ab, vor allem Nutzer im Alter unter 20 Jahren sowie Internet-Anfänger.
E-Commerce im Aufwind
Aufatmen darf der Umfrage zufolge die E-Commerce-Branche. Sowohl der Einsatz des Internets zur Recherche nach Produktinformationen als auch der Internet-Einkauf selbst werden wieder von mehr deutschsprachigen Nutzern genannt. Mehr als 57 Prozent der Befragten gaben an, im nächsten halben Jahr in jedem Fall online einkaufen zu wollen. Und immerhin rund ein Drittel der deutschsprachigen Internet-Nutzer will in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke online einkaufen.
Quelle: ntv.de