Technik

Einigung mit US-Behörde Facebook will Versprechen halten

31lk4859.jpg8557508870520830952.jpg

(Foto: dpa)

Zwei neue Datenschutz-Manager will Mark Zuckerberg einstellen, um Facebook zur "Nummer eins" bei Transparenz und Datenschutz zu machen. Die Ankündigung folgt auf eine Einigung mit der US-Verbraucherschutzbehörde. Die hatte Facebook vorgeworfen, die Nutzer vorsätzlich zu täuschen.

Das soziale Netzwerk Facebook hat sich mit den US-Behörden auf eine Verbesserung seiner Datenschutzregeln geeinigt. Wie die US-Verbraucherschutzbehörde FTC mitteilte, soll Facebook Maßnahmen ergreifen, "um sicherzustellen, dass es in Zukunft seine Versprechen einhalten wird."

Die FTC hatte Facebook vorgeworfen, dass es seine Nutzer beim Datenschutz in die Irre geführt habe. Facebook habe gesagt, die Nutzer könnten ihre Daten bei Facebook privat halten, habe sie jedoch tatsächlich mehrfach an Dritte weitergegeben. Die Behörde betont, Facebook habe "unfair und irreführend" gehandelt und gegen US-Recht verstoßen.

Konkret soll das Unternehmen den Nutzern die Möglichkeit geben, über die Weiterverbreitung ihrer persönlichen Daten zu entscheiden. Demnach sollen Nutzer eine "deutliche und sichtbare Nachricht" bekommen, wenn ihre Daten anders als von ihren persönlichen Einstellungen vorgesehen verwendet werden. Außerdem soll Facebook den Zugang zu Konten nach spätestens 30 Tagen ausschalten, wenn diese von Kunden gelöscht wurden. 20 Jahre lang muss Facebook sich zudem unabhängigen Prüfungen seiner Datenschutz-Politik unterwerfen.

Facebook war in der Vergangenheit in die Kritik geraten, weil es Informationen über Nutzer an Werbepartner und andere Dritte weitergegeben haben soll. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schrieb auf seiner eigenen Facebook-Seite, sein Unternehmen gehe klare und auf lange Zeit angelegte Verpflichtungen ein, die es schon lange umzusetzen versucht habe. Er werde das Netzwerk zur Nummer Eins bei Transparenz und Datenschutz machen. Zudem würden zwei neue Manager für entsprechende Aufgaben eingestellt.

Quelle: ntv.de, rts/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen