Technik

Internettauschbörse KaZaA fügt sich - vorläufig

Die Betreiber der Internettauschbörse KaZaA haben den Download ihrer Software bis auf Weiteres eingestellt. Damit fügen sie sich einem Rechtsurteil, das Ende November 2001 ausgesprochen wurde. Die niederländischen Verwertungsgesellschaften für Bild und Ton Buma/Stemra hatten KaZaA wegen Urheberrechtsverletzungen durch dessen Kunden verklagt. Bei einer Nichteinhaltung dieser Verfügung sollte KaZaA jeden Tag 100.000 Gulden Strafe zahlen.

KaZaA wird seine Download-Software bis Ende Januar nicht mehr anbieten. Denn dann treffen sie sich erneut mit den Verwertungsgesellschaften vor Gericht.

Die Sperrung hat für die User keine Auswirkungen. Wer die Software bereits installiert hat, kann sie weiterhin benutzen. Und das sind den Statistiken diverser Download-Sites zu Folge einige Millionen Anwender. Zudem betrifft die Download-Sperre nur KaZaA, nicht aber das ebenso weit verbreitete Morpheus, das neben KaZaA ebenfalls im Fasttrack-Netzwerk arbeitet

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen