High-Definition kostet extra Kinofilme bei iTunes
16.04.2009, 13:40 UhrApple hat in Deutschland den Verkauf und den Verleih von Kinofilmen via iTunes gestartet. Im Programm seien Filme großer Hollywood-Studios, darunter Paramount, Warner Bros., Disney und Sony Pictures.
Ebenfalls dabei seien aber auch konzernunabhängiger Studios wie Universum und Shorts International, sagt Oliver Schusser, Director Marketing iTunes Europe. Zum Start stehen nach Angaben von Apple über 500 Filme zum Download bereit, darunter Titel wie der neue James-Bond-Film "Ein Quantum Trost" oder der Til-Schweiger-Film "Keinohrhasen". Dieses Angebot solle rasch ausgebaut werden. Neue Titel der Filmstudios sollen künftig am selben Tag ihrer DVD-Veröffentlichung auch in iTunes zur Verfügung stehen.
Apple tritt mit seinem Angebot gegen die beiden großen deutschen Online-Videotheken an, den Deutsche-Telekom-Ableger Videoload und die ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome. "Das größte Marktpotenzial liegt aber weiterhin in der Verdrängung der kostenlosen Downloads aus dubiosen Quellen im Internet", sagte Schusser. Die Filme aus dem iTunes Store lassen sich auf Computern, Video-iPods und dem iPhone abspielen. Die Settop-Box Apple TV überträgt sie zudem auf das Fernsehgerät.
Drei Preisstufen
Die Filme aus dem iTunes Store werden drei Preisstufen angeboten: ab acht Euro inkl. MwSt. für Filmtitel aus dem Katalog, ab zehn Euro für aktuelle Veröffentlichungen sowie ab 14 Euro für Neuerscheinungen. Titel zum Ausleihen in iTunes kosten drei oder vier Euro. Diese Filme sind nach dem ersten Start 48 Stunden lang abspielbar. Für Filme in höherer Auflösung (High-Definition) verlangt Apple einen Aufschlag von jeweils einem Euro.
Schusser zeigte sich sehr zufrieden mit dem Aufbau des Videoangebotes in iTunes. Vor einem Jahr sei Apple mit fünf TV-Partnern gestartet. Inzwischen stünden hunderte TV-Serien von 25 Partnern zum Download bereit. Auf der Plattform bietet Apple außerdem über zehn Millionen Musikstücke zum Herunterladen an.
Quelle: ntv.de