Das Leben nach den Dot-Coms Pink-Slip-Party für Jobsucher
02.05.2001, 17:17 UhrWillkommen, entlassene Dot-Com-Mitarbeiter! Schreitet über einen rosa Teppich in eine rosige Zukunft mit neuem Job. Willkommen zur ersten Pink-Slip-Party Deutschlands.
In Berlin-Treptow fand in der Nacht zum 1. Mai eine Party für entlassene Arbeitnehmer der Internet-Branche statt. Doch von den 640 angemeldeten Gästen kamen lediglich die Hälfte. Etwa jeder zehnte angemeldete Gast war – nach Angaben des Veranstalters – ein potenzielle Arbeitgeber.
Die Idee ist ein Import aus den USA. Dort haben sich die nach der Farbe der Kündigungsschreiben benannten Partys mittlerweile zu regelrechten Jobbörsen entwickelt haben. Frank Lichtenberg, selbst Chef eines Startup-Unternehmens, initiierte die Pink-Slip-Parties in Deutschland. "Die Party soll ein bisschen amerikanische Gelassenheit reinbringen", so sein Ziel.
Das nächste Mal soll laut Lichtenberg noch besser werden. "Viele der Jobsucher waren dann doch zu scheu", resümiert er. Geplant sind folgende Termine: Frankfurt (17.5.), München (31.5.) und Hamburg (14.6.).
Quelle: ntv.de