Technik

"Chat" auf französisch? Regierung sucht Vorschläge

"Dialogue en ligne" ist zwar schwerer auszusprechen als "Chat", klingt aber auch gleich viel sinnlicher.

"Dialogue en ligne" ist zwar schwerer auszusprechen als "Chat", klingt aber auch gleich viel sinnlicher.

(Foto: Tina, pixelio.de)

Zum Schutz der französischen Sprache sucht die Regierung jetzt per Wettbewerb unter Jugendlichen knackige Übersetzungen für englische Modebegriffe. Das französische Außenministerium ruft Schüler und Studenten dazu auf,  Übersetzungen der fünf Worte "chat", "talk", "tuning", "buzz" und "newsletter" einzureichen. Die Gewinner des Wettbewerbs "Francomot" werden am 17. Februar gekürt.

 

Frankreich versucht regelmäßig, angelsächsische Begriffe in seiner Sprache zurückzudrängen. Für die Behörden gibt eine Regierungsstelle regelmäßig Anweisungen heraus, welche Anglizismen zu vermeiden sind. So heißt "chat" im Behörden-Französisch bereits seit 2006 "dialogue en ligne" , zu deutsch "Verbindungsdialog" und E-Mail wird offiziell als "courriel" bezeichnet, hergeleitet von "courrier", also "Briefpost". In der Alltagssprache sind diese Begriffe aber nie angekommen. Schon in den 90er Jahren scheiterte der Plan einiger Sprachwächter kläglich, das "Internet" in "entre-réseau" (wörtlich: "Zwischennetz") umzutaufen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen