Technik

Co-Shopping-Plattformen Sammelbestellungen per Internet nicht immer von Vorteil

Sammelbestellungen über das Internet sind größtenteils doch nicht so preisgünstig wie immer behauptet. Nach einer Untersuchung des Computermagazins "c't" sind mit gezielter Preisrecherche durchaus günstigere Angebote ohne derartige Sammelbestellungen im Internet zu finden.

Das Motto "Gemeinsam kaufen, gemeinsam sparen" kann deshalb nicht immer eingehalten werden, zumal der Internethändler sich das Recht vorbehält, das Kaufangebot des Kunden doch noch abzulehnen. Der Internet-Käufer ist nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedoch mit seinem Klick zum Kauf verpflichtet.

Der Powershopping-Vergleich der "c't"-Redaktion hat ergeben, dass die Internet-Sammelbestellungen zudem auch sehr zeitaufwendig für den Interessenten sind. Erst nach einer vom Anbieter festgelegten Zeit - die sich bis zu vier Wochen hinziehen kann - wird der Käufer über das geglückte Angebot informiert. Die Ware selbst wird dann aber erst nach 10-15 Tagen geliefert.

Damit hinken die Powershopping-Anbieter den klassischen Versendern wie Quelle oder Otto, die innerhalb von 48 Stunden ausliefern, deutlich hinterher.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen