Technik

Billigplastik hat hier Hausverbot Soundsysteme für iPod

Die Musik auf dem iPod immer nur über Kopfhörer abzuspielen, ist viel zu schade. Ein Grund, sich nach den entsprechenden Soundsystemen umzuschauen, mit denen man Musik auch frei in der Wohnung oder im Büro hören kann. Bisher hatten iPod-Lautsprecher den Ruf, Rappelkisten zu sein. Oft wurde billiges Plastik verwendet, das natürlich nicht klingt und keinen anspruchsvollen Kunden befriedigen kann. "Wenn man mehr in den anspruchsvollen Bereich geht, wo unkomprimierte Musik gehört wird und das gesamte Klangspektrum seine Entfaltung findet, sind die höherwertigen Lautsprecher gefragt, die im letzten Jahr verstärkt auf den Markt gekommen sind", meint Thomas Bergbold, Fachredakteur bei der Zeitschrift Macwelt.

Die Bandbreite der Geräte für den iPod ist mittlerweile fast unüberschaubar. Sie reicht von einfachen Docking-Stationen wie dem iHome-Reisewecker und dem Edifier über so anspruchsvolle Lautsprecher wie den B&W-Zeppelin oder das Boston Horizon bis hin zu High-Endgeräten wie die M-ip Station oder den Fatman iTube.

Reisewecker mit Docking-Station

Der Reisewecker iHome iP27 ist ein solider Lautsprecher mit integrierter Docking-Station und Weckfunktion. Für knapp 100 Euro bietet er einen ordentlichen Klang. Die Lautsprecher lassen sich nicht nur für die Reise umklappen: Auch sonst lassen sie sich in Position bringen, so dass der Klang immer dort ankommt, wo man ihn haben möchte.

Der Edifier iF330plus ist auf die Musikwiedergabe reduziert. Auf weitere Funktionen wird verzichtet. Die Klangqualität entspricht sicher nicht gehobenen Ansprüchen, ist für den Preis von etwa 60 Euro aber solide.

High-End-Gerät für 600 Euro

Ein wirklicher Hingucker ist der B&W Zeppelin. Dieses High-End-Gerät für rund 600 Euro ersetzt keine hochwertige Stereoanlage, bietet aber einen überzeugenden Sound. "Sehr schön an dem Gerät ist der ausgewogene Klang, der zu vielen Musikstilen passt – nicht zu basslastig, nicht zu höhenlastig, einfach sehr angenehm", urteilt Bergbold. Der einzige Nachteil ist, dass die Fernbedienung den iPod nicht komplett steuert und Handbedienung nötig ist.

Auch das Boston Horizon DUO-i sollte in Reichweite stehen, damit man die Lautstärke selbst regulieren kann. Das Modell verfügt über ein warmes, angenehmes Klangbild. Mit dem Zeppelin kann es nicht mithalten, kostet aber mit etwa 250 Euro auch deutlich weniger.

Edel präsentiert sich die Advanced Acoustic M-ip Station für 400 Euro, die an die Stereoanlage angeschlossen wird. Die Fernbedienung aus Aluminium liegt angenehm in der Hand. Auch mit dem Klang kann der anspruchsvolle Musikfan zufrieden sein. "Die M-ip Station ist konzipiert für alle, die eine sehr gute Stereoanlage besitzen und nur etwas Schönes für ihren iPod suchen, das klanglich das Audiosignal aufpolieren kann. Die eingebauten Röhren machen das Signal ein bisschen wärmer, den Klang ein bisschen runder und Stimmen hören sich damit ganz ausgezeichnet an", so Bergbold.

Eingebaute Stereoanlage

Der Fatman iTube für knapp 400 Euro ersetzt hingegen die eigene Stereoanlage und bietet mit dem Röhrenverstärker ein interessantes Design. Der Eingangswahlschalter ist hervorzuheben, mit dem man auch einen CD-Player, ein Radio, ein Kassettendeck oder eine andere Quelle anschließen kann. Der Röhrenverstärker macht das Audiosignal ein bisschen wärmer, was sehr schön für Jazz, für stimmbetonte oder sehr akustische Musik ist.

Ob Reisewecker, ausgefeilte Stereo-Lautsprecher oder High-End-Verstärker: Für den iPod-Nutzer gibt es eine große Auswahl an Geräten, über die er seine Lieblingsmusik auch laut hören kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen