Technik

Römer im Computer Virtuelles Legionslager

Die Stadt Neuss hat sich einiges vorgenommen: Gemeinsam mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege und dem Neusser Clemens-Sels-Museum will sie das römische Legionslager wieder errichten. Das antike Festungsbauwerk am Rheinufer soll wissenschaftlich exakt rekonstruiert werden -aber nicht am bekannten Standort, sondern virtuell.

Die Rekonstruktion des vor rund 2.000 Jahren zerstörten Lagers, die demnächst in einer Ausstellung gezeigt werden soll, ermöglicht dem Betrachter einen Rundgang über die Straßen der riesigen Kaserne und eine Besichtigung der Soldatenunterkünfte. Das teilte ein Sprecher der Stadt Neuss mit.

Das Neusser Legionslager gehört dank der Ende des 19. Jahrhunderts beginnenden Ausgrabungen zu den am besten erforschten römischen Bauten dieses Typs. Rund 6.000 Soldaten schützten hier zwischen den Jahren 50 und 100 nach Christus den niederrheinischen Limes vor feindlichen Germanen.

Beim elektronischen "Wiederaufbau" des Lagers, dessen Gelände seit einigen Jahren überbaut ist, würden jüngste Forschungsergebnisse berücksichtigt, heißt es. "Viele Gebäude waren imposanter, als man bisher gedacht hatte", so der Sprecher.

Das Computer-Lager soll vom 23. Mai bis 18. August in der Ausstellung "Krieg verzehrt - Friede ernährt" gezeigt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen