Technik

Kräftige Prozessoren, grottige Grafik Was taugen Billig-Rechner?

PCs für 200 bis knapp über 300 Euro sollte man mit Bedacht kaufen, empfiehlt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe. Während die Prozessoren in diesem Segment teilweise vor Kraft strotzten, sparten die Hersteller häufig an der Grafikhardware. Außerdem sollte ein Rechner heutzutage einen digitalen Monitor-Ausgang besitzen, so die Empfehlung.

Spieler werden am Grabbelkisten-PC wenig Freude haben.

Spieler werden am Grabbelkisten-PC wenig Freude haben.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

 

"Ohne einen digitalen HDMI- oder DVI-Ausgang für den Monitor ärgert man sich nach dem Kauf seines Rechners noch auf Jahre über eine matschig wirkende Anzeige oder Schattenbilder", warnt c't-Redakteur Thorsten Leemhuis. Für circa 250 Euro erhalte man schon recht leistungsstarke Hardware: Ein Dual-Core-Prozessor, zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und ein DVD-Brenner seien Pflicht, doch eine hochwertige Konfiguration sollte man nicht erwarten. Viele Billig-PCs seien besonders laut oder verbrauchen unnötig Strom. Wer auf seinem Rechner auch spielen möchte, sollte auf jeden Fall etwas mehr Geld ausgeben: Einige Grafikkarten scheitern selbst bei Strategiespielen wie Anno 1404, von 3D-Spielen ganz zu schweigen.

 

Sparen mit Linux

 

Wer den happigen Aufpreis für Windows sparen möchte, kann auf eine kostenlose Linux-Distribution zurückgreifen. Beim Kauf sollte man auch exakt auf die tatsächliche Auflistung der Komponenten achten, empfiehlt c't: Manche Anbieter stellten auf ihren Webseiten Bilder dar, die Anschlüsse zeigten, die der Rechner später gar nicht mitbringe.

 

Wer nicht mehr als rund 250 bis 300 Euro ausgeben möchte, aber Wert auf einen sparsamen, leisen Rechner legt und ab und zu auch einmal anspruchsvollere Spiele spielen möchte, muss schon selber basteln. "Das erfordert allerdings einiges an Bastlergeschick und Know-how sowie ein wenig Glück, dass die Komponenten tatsächlich ordentlich zusammenarbeiten", so Thorsten Leemhuis.

 

 

Quelle: ntv.de, ino

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen