Technik

Maps wird verbessert Google-Autos fahren wieder

Die von Street View berühmt-berüchtigten Kamera-Autos rollen Ende März wieder über Deutschlands Straßen. Diesmal sollen die Fahrten aber nur zur Verbesserung von Google Maps dienen.

Bald sind wieder Googles Kamera-Autos in Deutschland unterwegs.

Bald sind wieder Googles Kamera-Autos in Deutschland unterwegs.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ordentliche Pressemitteilung scheut Google zwar immer noch, aber immerhin veröffentlicht das Unternehmen auf seinem Blog "Produkt-Kompass" den Hinweis, dass die Street-View-Autos wieder über Deutschlands Straßen rollen werden. Diesmal sollen die Aufnahmen aber nicht für den umstrittenen Panoramafoto-Navigationsdienst verwendet werden. Die Fahrten dienten lediglich zur Verbesserung des Kartendienstes Maps, teilt Produkt-Manager Raphael Leiteritz mit.

"Das Interesse an unseren mit Kameras ausgestatteten Autos ist groß. Deshalb wollten wir euch mitteilen, dass wir Ende März wieder in Deutschland fahren werden, um Google Maps zu verbessern", schreibt Leiteritz. "Es sind dieselben Autos, die wir auch für Street View genutzt haben - wir haben aber derzeit keine Pläne, die aufgenommenen Bilder in Street View darzustellen." Er weist auch darauf hin, dass Google beileibe nicht das einzige Unternehmen sei, dass Kamera-Autos durch die Straßen schickt. Beispielsweise erhebten auch Navteq oder Tele Atlas auf diese Weise Daten für die Verbesserung von Karten.

Komplizierter Schilderdienst

Die neuen Fotos sollen unter anderem genutzt werden, um Straßennamen und -schilder korrekt anzuzeigen. "Dadurch können wir euch beispielsweise auf Einbahnstraßen hinweisen. Oder euch mitteilen, dass sich das Hotel, das ihr sucht, in 100 Metern auf der linken Seite befindet", schreibt der Maps-Produkt-Manager. "Das Erkennen von Ladenschildern hilft uns dabei, lokale Geschäftseinträge auf Google Maps auf Richtigkeit zu überprüfen und euch besser auf der Karte anzeigen zu können. Das ist eine ziemliche Herausforderung in einer sich ständig ändernden Umgebung!" Google will bei den Fahrten auch Gebäude scannen, um 3D-Umrisse für die Handy-Navigation mit Maps zu gewinnen. Wann ungefähr die Kamera-Autos wo unterwegs sind, zeigt Google in einem Fahrplan, der ständig aktualisiert werden soll.

Wie aus dem Programm von Googles Entwickler-Konferenz I/O hervorgeht, plant das Unternehmen künftig noch mehr als 3D-Umrisse von Gebäuden. Unter dem Titel "Indoor Mapping Using the Maps API" heißt es: "Deine Karte muss nicht vor der Eingangstür von Gebäuden enden!" Die teilnehmenden Entwickler werden diskutieren, wie Innenraum-Navigation ("Indoor-Street-View") funktionieren könnte.

Quelle: ntv.de, kwe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen