Mutige Analysten-Prognose Windows Phone überholt alle
13.05.2011, 11:40 UhrNoch ist Windows Phone das Schlusslicht der Smartphone-Betriebssysteme und es scheint so, als machten Googles Android und Apples iPhone das Rennen untereinander aus. Ein US-Marktforscher prognostiziert aber, dass die Allianz mit Nokia das Microsoft-System schon in kurzer Zeit an die Spitze katapultieren wird.
Als Nokia und Microsoft ihre Partnerschaft bekanntgaben, waren nicht alle Experten davon überzeugt, dass die Allianz erfolgreich sein wird. Zumindest haben die meisten Analysten für Nokia eine lange Durststrecke bis zu einem möglichen Durchbruch vorhergesagt. Auch heute noch sieht dies die breite Masse der Experten so. Umso mehr sorgt eine Analyse des US-Marktforschers Pyramid für Aufsehen. Denn sie sieht Microsofts Windows Phone schon 2013 an der Spitze der Smartphone-Betriebssysteme - vor Apples iOS und Googles Android.
Ganz schön mutig, aber Pyramid stellt klar, dass ihre Prognose nicht aus der Luft gegriffen sei, sondern auf Zahlen aus 51 Absatzmärkten stamme, die alle drei Monate aufgefrischt würden. Im Gegensatz zu anderen Analysten schätze man den Rest der Welt nicht nur anhand von Zahlen aus den 15 wichtigsten Märkten ein, schreibt Chef-Analystin Stela Bokun. Pyramid beziehe auch viele Schwellenländer in die Prognose mit ein, die bis 2015 einen großen Anteil am Wachstum haben würden. Und schließlich basierten die Pyramid-Prognosen auf handfesten Zahlen, die das Institut aus seinen regelmäßigen Untersuchungen der aktuellen Marktsituation beziehe.
Symbian versinkt in der Bedeutungslosigkeit
Laut der jüngsten Pyramid-Prognose steigert Android zunächst seine Marktanteile weiter kräftig und löst schon in Kürze Symbian ab, mit dem es in diesem Jahr steil bergab geht. iPhones und Blackberrys halten sich ungefähr auf dem aktuellen Niveau, verlieren langfristig aber langsam an Boden.

In der Pyramid-Prognose geht es mit Windows Phone im Herbst steil bergauf.
(Foto: Pyramid)
Windows Phone, das bei etwas über 10 Prozent Marktanteil vor sich hindümpelt, soll laut Prognose im Herbst spektakulär durchstarten, 2012 die 30-Prozent-Hürde nehmen und spätestens 2013 an Android vorbeiziehen. Danach kündigt Pyramid ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Betriebssysteme bei ungefähr 35 Prozent an.
Der Erfolg von Windows Phone basiert laut Pyramid auf den niedrigen Preisen, die Billig-Telefon-König Nokia möglich machen soll. Das finnische Unternehmen sei stabil genug, die schmerzhafte Trennung von Symbian zu überwinden und aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Außerdem setzten auch Schwergewichte wie Samsung, LG und Sony Ericsson neben Android auf Windows Phone.
"Auch wenn es unhöflich ist, zu spät auf einer Party zu erscheinen, sieht dich jeder, wenn du den Raum betrittst", schreibt Stela Bokun. "Und wenn Nokia den Raum betritt, wird es die Attraktion sein. Und das wird eine gute Starthilfe für eine neue Generation von Windows-Phone-Geräten sein."
Quelle: ntv.de, kwe