Gamer in aller Welt atmen auf Sony fährt Netzwerke wieder an
15.05.2011, 10:33 UhrMillionen Playstation-Spieler in aller Welt dürfen wieder über das PSN-Netzwerk gegeneinander antreten. Der Onlinedienst werde schrittweise freigeschaltet, kündigt Sony an. Allerdings müssen die User zunächst ihr Passwort ändern und ihre Firmware aktualisieren.

Dieses Bild soll bald wieder der Vergangenheit angehören.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nach dem gigantischen Datendiebstahl beim Playstation-Hersteller Sony hat der japanische Konzern damit begonnen, seine Onlinedienste schrittweise wieder freizuschalten. In den meisten Gegenden der Welt habe der Prozess bereits begonnen, teilte der für den Bereich Videospiele zuständige Sony-Vertreter Kazuo Hirai per Video im Playstation-Blog mit. Um im Playstation Network wieder online gegeneinander antreten zu können, müssten Besitzer der Playstation 3 zunächst aber die Firmware ihrer Spielekonsole aktualisieren. Außerdem müsse das Passwort geändert werden. Dies gelte auch für den Filmdienst Qriocity, der ebenfalls wieder anlaufen solle.
Hirai entschuldigte sich bei den Nutzern erneut für die Unannehmlichkeiten, die durch den Ausfall der Onlinedienste entstanden seien, und bedankte sich für die Geduld.
Sony hat 77 Millionen Nutzer
Bei dem Angriff waren Sony im April Millionen von Nutzerdaten gestohlen worden. Als Reaktion darauf hatte der Konzern das Playstation Network für Konsolenspieler sowie den Musik- und Videoservice Qriocity komplett abgeschaltet. Ein amerikanischer Sicherheitsexperte hatte bemängelt, dass Sony seine Netzwerke noch immer nicht ausreichend vor Hackern schützt.
Bei Playstation Network und Qriocity sind weltweit 77 Millionen Nutzerkonten registriert, davon 32 Millionen in Europa.
Quelle: ntv.de, dpa