70er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 70er Jahre

Auch die ganz großen scheuten sich nicht, zu singen: 1973 nahm die Nationalmannschaft insgesamt neun Lieder auf, darunter "Fußball ist unser Leben". Der Ohrwurm wurde zum Hit - und die Mannschaft Weltmeister. (Bernd Franke, Gerd Müller, Uli Hoeneß (o.v.l.), Jupp Heynckes, Jupp Kapellmann, Franz Beckenbauer)
07.06.2009 11:04

Die gute alte DFB-Tradition U21 nimmt Song auf

Nachdem in den 70er und 80er Jahren die Fußball-Nationalmannschaften einen Song nach dem anderen einsangen, wurde es in letzter Zeit ruhig um die Hitfabrik. Doch jetzt, kurz vor der EM in Schweden, begibt sich die U21-Elf ins Tonstudio.

kein Bild
14.05.2009 13:04

Stärkster Einbruch seit 1975 Krise bremst Chemie

Die deutsche Chemieindustrie leidet unter dem heftigsten Einbruch seit mehr als 30 Jahren. "Die Branche steht vor ihrer größten Herausforderung seit der Ölkrise Anfang der 70er Jahre", erklärt der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Deutschlands viertgrößter Industriezweig erwartet für 2009 ein Produktionsminus von zehn Prozent.

kein Bild
13.05.2009 09:44

Finsterer Charakterdarsteller Harvey Keitel wird 70

Ein Superstar wie sein Freund Robert De Niro ist er nie geworden. Doch seine Charaktere sind einprägsam, vor allem durch ihre Intensität. Der "finstere Charakterdarsteller" Harvey Keitel wird 70 Jahre alt.

kein Bild
07.01.2009 08:53

Hippie-Vehikel in Nepal Im Käfer durch Kathmandu

In den 70er Jahren kamen die Rucksacktouristen über den Landweg nach Nepal, nicht selten in VW-Käfern oder Bullis, die sie vor Ort verkauften. Die Autos der Hippies erfreuen sich dort noch heute großer Beliebtheit.

kein Bild
12.12.2008 16:37

Betrugsverdacht Top-Börsianer festgenommen

Einer der über Jahre hinweg einflussreichsten Manager an der New Yorker Börse ist unter dem Verdacht des Milliarden-Betrugs festgenommen worden. Dem 70-jährige Bernard Madoff wird vorgeworfen, mit einem Schneeball-System Investoren um 50 Mrd. Dollar betrogen zu haben. Gegen Zahlung einer Kaution wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

kein Bild
05.12.2008 08:12

Jobmotor des 21. Jahrunderts Von Pong zu Crysis

In den 70er Jahren hielten sie langsam Einzug in die deutschen Wohnzimmer: Spiele, die auf dem heimischen Fernseher für Unterhaltung sorgen. Als eines der ersten dieser Art gilt das Konsolenspiel "Pong".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen