90er Jahre

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema 90er Jahre

US-Präsident Bush
23.10.2007 11:57

US-amerikanisches Kooperationsverhalten Wie mächtig ist der mächtigste Staat?

Die weltweit mit großer Vehemenz vorgetragene Ablehnung der amerikanischen Invasion im Irak war der – vorläufige – Höhepunkt eines im Laufe der 90er Jahre stetig wachsenden Unbehagens an der US-Außenpolitik. Im Mittelpunkt der Kritik steht dabei vor allem die Einschätzung, dass das Land einzig und allein seine eng definierten nationalen Interessen zum absoluten Maßstab außenpolitischen Handelns erhebt.

Das undatierte Handout zeigt die Produktion der Autos Prinz3 und Prinz4 bei NSU in Neckarsulm.
02.10.2007 09:40

Prinzen soll man küssen Die schnellen TT von NSU

Wer heute TT sagt, meint Audi. Seit der Autobauer in Ingolstadt Ende der 90er Jahre die erste Generation des sportlichen Coups auf den Markt brachte, hat sich diese Buchstabenkombination zum bekannten Markenzeichen entwickelt.

kein Bild
04.08.2007 10:38

Neuauflage der 90er? Furcht vor US-Kreditkrise

Die jüngsten Turbulenzen an den Anleihemärkten könnten der US-Investmentbank Bear Stearns zufolge schlimmere Auswirkungen haben als der Einbruch an den Aktienmärkten in den 80ern oder das Platzen der Blase bei den Internet-Aktien 2000. "Das ist das schlimmste, was ich in 22 Jahren gesehen habe", sagte Bear-Stearns-Finanzchef Sam Molinaro.

kein Bild
18.06.2007 15:56

Der Aufschwung macht's Deutsche immer reicher

Jeder Haushalt im Deutschland verfügt im Schnitt über 115.000 Euro, rund doppelt so viel wie noch Anfang der 90er Jahre. Insgesamt lagen bei den Deutschen im vergangenen Jahr 4,5 Bio. Euro auf der hohen Kante. Zusammen mit Immobilien und Sachwerten sowie nach Abzug von Schulden bleibt jedem Haushalt ein Reinvermögen von 200.000 Euro.

kein Bild
23.04.2007 16:07

Jelzins Traum Ein starkes Russland

Als Präsident seines Landes hatte Boris Jelzin für ein starkes und blühendes Russland gekämpft. Die Erfüllung seines Traumes erlebte er nicht mehr.

kein Bild
26.03.2007 16:27

Mit 90 nur noch halbe Stelle Ikea-Chef plant die Zukunft

Der 80 Jahre alte Ikea-Gründer und -Besitzer Ingvar Kamprad will seine Arbeitszeit reduzieren. Allerdings noch nicht sofort, wie er der Stockholmer Zeitschrift "Ica-Kuriren" in einem Interview mitteilte: "Ich hab mir gedacht, dass ich in zehn Jahren auf eine halbe Stelle runtergehe." Über seinen derzeitigen Arbeitseifer meinte der im schweizerischen Lausanne lebende Milliardär: "Es liegt so unglaublich viel auf meinem Schreibtisch. Ich werde nervös bei dem Gedanken, loszulassen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen