Abzocke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Abzocke

Die Stiftung Warentest soll für Transparenz sorgen. Sie hat aber keine Handhabe gegen schwarze Schafe.
23.07.2012 10:29

Von Service nichts zu spüren Stiftung Warentest rügt Banken

Die Stiftung Warentest wirft den Banken mangelnde Verbraucherfreundlichkeit vor. Sigmar Gabriel geht noch ein ganzes Stück weiter: Abzocke, Erpressung und Gier dominierten die Bankenwelt, klagt der SPD-Chef und fordert eine harte Bankenregulierung in Europa. Ein Anfang könnte eine Obergrenze für Dispo-Zinsen sein. Davon will der Finanzminister allerdings nicht wissen. Hier kommt der Autor hin

Bei richtigen R-Gesprächen erfährt der Angerufene auch, wer mit ihm sprechen möchte.
26.04.2012 10:45

Abzocke per Telefon Faule Tricks mit R-Gesprächen

R-Gespräche kenn man vor allem aus US-amerikanischen Filmen. Doch auch hierzulande kann der Angerufene für das Gespräch bezahlen und die Preise sind in der Regel deutlich höher als für normale Gespräche. Betrüger machen sich derzeit die Unkenntnis vieler Verbraucher zunutze.

Vor einem Jahr hatte das Landgericht Kiel die Sache entschieden, Klarmobil  legte daraufhin Berufung ein.
29.03.2012 11:12

Kostenfallen bei Klarmobil Gericht verbietet Prepaid-Abzocke

Klarmobil bewirbt seine Tarife als "einfach, ehrlich, günstig". Das mag für Flatrates und Minutenpreise gelten, nicht aber für die Extra-Kosten, die in den AGB versteckt sind. Jetzt muss der Mobilfunkdiscounter seine Gebühren ändern. Mahngebühren von knapp zehn Euro sowie "Dienstleistungsentgelte" für selbstverständliche Leistungen sind laut Gericht unwirksam.

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, zufrieden.
02.03.2012 11:06

"5,4 Millionen Opfer" im Internet Bundestag stoppt Kostenfallen

In Deutschland gebe es eine regelrechte "Abofallen-Industrie" für Abzocke im Internet, sagt ein CSU-Abgeordneter. Solche Kostenfallen sollen der Vergangenheit angehören. Der Bundestag beschließt eine Gesetzesänderung, die eine eindeutige Kennzeichnung vorsieht.

Teuer und zeitintensiv: Viele Deutsche sind genervt von Warteschleifen.
28.01.2012 10:26

Abzocke mit Warteschleifen 150 Millionen Euro für nichts

Wer rettet die Bürger vor Telefonschleifen? Fast 700 Millionen Minuten verbringen die Deutschen im Jahr beim Warten. Kostenpunkt: Knapp 150 Millionen Euro. Die Regierungen in Bund und Ländern möchten das ändern. Ein entsprechendes Gesetz hängt allerdings im Vermittlungsausschuss fest. Hier kommt der Autor hin

Vielleicht berechtigt, aber oft überzogen: Wer wegen illegalen Downloads abgemahnt wird, sollte nicht gleich zahlen.
29.12.2011 11:04

Abmahnanwälte und dubioses Inkasso Neue Regeln gegen Abzocker

Das Geschäft mit den Abmahnungen boomt. Neben Privatpersonen sind vor allem kleine Firmen betroffen, die für den Schrieb vom Anwalt locker vierstellige Summen überweisen sollen. Die Bundesjustizministerin will Abmahnanwälte nun in die Schranken weisen. Auch unseriösen Inkassofirmen und Telefonbetrügern soll es an den Kragen gehen.

Telefonanbieter müssen sagen, was ihr Service kostet. Das geht auch in wenigen Sekunden.
12.10.2011 09:28

Wenn Scharlatanen die Pleite droht Keine Galgenfrist für Abzocker

Wer eine teure Telefonnummer anruft, muss wissen, was das Ganze kostet. Wenn die Preisansage allerdings so lang ist, dass allein während der Wartezeit fast vier Euro draufgehen, gibt es dafür nur ein Wort: Abzocke. Die Bundesnetzagentur darf in solchen Fällen sofort die Nummern stilllegen.

Ein neues Gesetz könnte Einkaufsbummel im Internet bald sicherer machen.
24.08.2011 15:19

Abofallen vor dem Aus "Button-Lösung" wird Gesetz

Ob Software, Horoskope oder Kochrezepte - vieles, was im Netz auf den ersten Blick gratis erscheint, entpuppt sich im Nachhinein als kostenpflichtig. Auch wenn solche Verträge rechtlich auf tönernen Füßen stehen, haben Verbraucher bislang wenig gegen Abzock-Firmen in der Hand. Das wird nun anders.

Klarmobil bietet seit 2005 Mobilfunk-Discounttarife an.
12.04.2011 15:46

Abzock-Klauseln bei Klarmobil Geld zurück für Prepaid-Kunden

Mit dem Slogan "Einfach. Ehrlich. Günstig." lockt Klarmobil preisbewusste Handynutzer. Günstig sind die Tarife aber nur, solange man nicht kündigt und regelmäßig zahlt. Verbraucherschützer haben das Unternehmen wegen unzulässiger Klauseln verklagt - mit Erfolg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen