Ratgeber

Abzocke per Telefon Faule Tricks mit R-Gesprächen

R-Gespräche kenn man vor allem aus US-amerikanischen Filmen. Doch auch hierzulande kann der Angerufene für das Gespräch bezahlen und die Preise sind in der Regel deutlich höher als für normale Gespräche. Betrüger machen sich derzeit die Unkenntnis vieler Verbraucher zunutze.

Bei richtigen R-Gesprächen erfährt der Angerufene auch, wer mit ihm sprechen möchte.

Bei richtigen R-Gesprächen erfährt der Angerufene auch, wer mit ihm sprechen möchte.

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt vor einem neuen Trick, mit dem Betrüger derzeit versuchen, am Telefon Kasse zu machen. Das Telefon klingelt, angezeigt wird eine Frankfurter Rufnummer. Eine männliche Stimme kündige dann an: "Guten Tag, wir haben ein R-Gespräch für Sie aus dem Ausland, die Vermittlungsgebühr beträgt 1,69 Euro." Wenn man das Gespräch annehmen möchte, müsse man die "1" drücken.

Auf diese Gespräche sollte man sich auf keinen Fall einlassen, sondern sofort auflegen und keine Ziffern auf dem Tastenfeld drücken, so die Verbraucherschützer.  R-Gespräche sind in Deutschland wenig verbreitet. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass nicht der Anrufer für das Gespräch zahlt, sondern der Angerufene. Dieser muss sich mit dem Anruf einverstanden erklären. Bei einem "echten" R-Gespräch, er erhält nicht nur die Information, dass es sich um ein R-Gespräch handelt, sondern auch der Name des Anrufers und die Kosten pro Gesprächsminute werden ihm mitgeteilt. Ist der gewünschte Gesprächspartner dann bereit das Gespräch anzunehmen, wird die Verbindung hergestellt und die Kosten werden in die Telefonrechnung des Angerufenen einbezogen.

Da ein Missbrauch dieses Dienstes nicht auszuschließen ist, kann man seine Telefonnummer für kostenträchtige R-Gespräche bei seinem Telekommunikationsanbieter sperren lassen. Die Verbraucherschützer raten, generell keine R-Gespräche von Unbekannten anzunehmen. Wer es versehentlich dennoch getan hat, sollte seine Telefonrechnung kontrollieren und Einwendungen zu prüfen.

Quelle: ntv.de, ino

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen