Anfragen an Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anfragen an Bundesregierung

Thema: Anfragen an Bundesregierung

dpa

Rentner protestieren vor dem Reichstag in Berlin.
22.08.2011 07:36

"Ruhestand war gestern" Hunderttausende Rentner jobben

"Ruhestand war gestern, malochen bis zum Tode heißt heute das Schicksal von immer mehr Rentnerinnen und Rentnern", heißt es aus den Reihen der Linken, die eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt hatten. Und tatsächlich benötigen rund 660.000 Rentner einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Die Regierung kündigt für Herbst einen "Dialog Rente" an.

In Berlin tragen Polizisten ein Namens oder Nummernschild, im Rest von Deutschland nicht.
11.08.2011 15:47

Koalition lehnt Kennzeichnung ab Bundespolizisten weiter anonym

Berlin hat es vorgemacht, doch der Bund zieht nicht nach: Außer in der Hauptstadt wird im restlichen Deutschland kein Polizist ein Namensschild an seiner Uniform tragen. Die Bundesregierung reagiert damit auf eine Anfrage der Grünen, die eine Kennzeichnung im Zusammenhang mit Übergriffen von Polizisten gefordert hatten.

Mubarak will nicht kommen. Sollte er auch gar nicht.
09.02.2011 21:57

Ägypten dankt für das "Angebot" Berlin reagiert unwirsch

Der Dank von Viizepräsidenten Suleiman an Deutschland für das "Angebot", den unter Druck stehenden Präsidenten Mubarak in einer Klinik aufzunehmen, zwingt der Bundesregierung ein striktes Dementi auf: Es gibt weder Anfrage noch Angebot, weder offiziell noch inoffiziell. Die USA äußern sich weiter unzufrieden mit den Zugeständnissen der Regierung an die Demonstranten- Ägypten reagiert verärgert.

kein Bild
20.02.2009 09:44

Rege Nachfrage Hilfspaket zu klein?

Das geplante Hilfspaket der Bundesregierung für angeschlagene Unternehmen im Volumen von 100 Mrd. Euro droht nicht auszureichen. Nach einem Zeitungsbericht übersteigen die bisherigen informellen Anfragen für finanzielle Hilfen bereits das vorgesehene Volumen an Bürgschaften und Krediten.

kein Bild
10.12.2008 09:07

Banken-Rettungsschirm 15 Anträge, 150 Anfragen

Der Bankenrettungsfonds der Bundesregierung hat insgesamt 150 Anfragen aus der Finanzwirtschaft bekommen; 36 davon sind konkretisiert worden. Von den 17 Anträgen seien zwei wieder zurückgezogen worden. Zusagen erhalten haben bisher die BayernLB, die HSH Nordbank, die Commerzbank und die Hypo Real Estate. Weitere 15 Anträge werden erwartet.

Rentner protestieren vor dem Reichstag in Berlin.
22.08.2011 07:36

"Ruhestand war gestern" Hunderttausende Rentner jobben

"Ruhestand war gestern, malochen bis zum Tode heißt heute das Schicksal von immer mehr Rentnerinnen und Rentnern", heißt es aus den Reihen der Linken, die eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt hatten. Und tatsächlich benötigen rund 660.000 Rentner einen Nebenjob, um über die Runden zu kommen. Die Regierung kündigt für Herbst einen "Dialog Rente" an.

In Berlin tragen Polizisten ein Namens oder Nummernschild, im Rest von Deutschland nicht.
11.08.2011 15:47

Koalition lehnt Kennzeichnung ab Bundespolizisten weiter anonym

Berlin hat es vorgemacht, doch der Bund zieht nicht nach: Außer in der Hauptstadt wird im restlichen Deutschland kein Polizist ein Namensschild an seiner Uniform tragen. Die Bundesregierung reagiert damit auf eine Anfrage der Grünen, die eine Kennzeichnung im Zusammenhang mit Übergriffen von Polizisten gefordert hatten.

Mubarak will nicht kommen. Sollte er auch gar nicht.
09.02.2011 21:57

Ägypten dankt für das "Angebot" Berlin reagiert unwirsch

Der Dank von Viizepräsidenten Suleiman an Deutschland für das "Angebot", den unter Druck stehenden Präsidenten Mubarak in einer Klinik aufzunehmen, zwingt der Bundesregierung ein striktes Dementi auf: Es gibt weder Anfrage noch Angebot, weder offiziell noch inoffiziell. Die USA äußern sich weiter unzufrieden mit den Zugeständnissen der Regierung an die Demonstranten- Ägypten reagiert verärgert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen