Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Der Euro präsentiert sich derzeit von seiner weichen Seite.
11.01.2011 16:14

Japans Hilfe nützt kaum Euro weiter schwach

Japans Pläne zum Kauf von Anleihen der Euro-Zone helfen der europäischen Gemeinschaftswährung an den asiatischen Märkten nur kurzzeitig. Zunächst erreichte Gewinne gibt der Euro im Handelsverlauf wieder ab.

Ende des Monats sammelt der Euro-Rettungsfonds erstmals Geld bei Anlegern ein. Möglicherweise ein lukrativeres Investment für die Chinesen. Hier das Gebäude der chinesischen Zentralbank.
11.01.2011 11:47

China kauft die falschen Euro-Bonds Ex-Zentralbankberater warnt

Peking investiert im großen Stil in Euro-Anleihen der Hochschuldenländer. Spanien und Co. bauen auf diese Finanzspritzen. Jetzt mahnt ein Ex-Zentralbankberater dazu, diese Investitionen zugunsten der neuen Euro-Bonds für den Rettungsschrim zu überdenken.

11.01.2011 10:27

BRIC-FX Floored Floater USD vs. Währungskorb

Die RBS-BRIC-FX Floored Floater Anleihe 01/2016 ist mit einem Mindestkupon in Höhe von zwei Prozent ausgestattet. Darüber hinaus bietet die Entwicklung des USD gegenüber einem Währungskorb eine realistische zusätzliche Einkunftschance. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Der japanische Finanzminister Yoshihiko Noda ist offenbar in Shoppinglaune.
11.01.2011 07:38

Großeinkauf von Euro-Anleihen Japan macht es China nach

Japan will den Europäern jetzt beim Eindämmen der Schuldenkrise ebenfalls unter die Arme greifen. Um das Vertrauen in den neuen europäischen Rettungsmechanismus zu stärken, sollen 20 Prozent der Ende des Monats geplanten Emission von neuen Staatsanleihen der Euro-Zone gezeichnet werden.

 "Im letzten halben Jahr hat sich eine Revolution ereignet": Angela Merkel auf Malta, hier an der Seite des maltesischen Premierministers Lawrence Gonzi.
10.01.2011 20:09

Keinerlei Druck auf Portugal Merkel beschwört den Euro

Wenige Tage vor einer kritischen Anleihen-Auktion kehrt die Nervosität zurück in die Eurozone: Es gebe keinerlei Druck auf Portugal, stemmt sich die Bundesregierung den Gerüchten um eine irische Lösung entgegen. Kanzlerin Merkel wirbt unterdessen auf der Mittelmeerinsel Malta für Wachstum und eine gemeinsame Wirtschaftspolitik. Die bisher erzielten Einigungen bezeichnet sie als "Revolution".

10.01.2011 12:02

Garant Cap-Anleihe DivDAX mit Durchschnittsbildung

Mit der neuen HVB-Garant Cap-Anleihe partizipieren Anleger in den nächsten sechs Jahren an den durchschnittlichen Wertsteigerungen des DivDAX-Index. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Portugal schon allein im europäischen Haus, aber immer noch guter Dinge?
10.01.2011 07:09

Anleiheflut in der Euro-Zone Portugal strapaziert die Märkte

Die EU-Staaten bitten wieder um einen Vertrauensbeweis der Märkte. Nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern auch die Hochschuldenländer Griechenland und Portugal gehen mit Anleihen an den Start. Die Sorge, dass Portugal sich einen Bruch heben könnte, wächst. Spanien, das am meisten zu fürchten hätte, steht seinem Nachbarn moralisch bei.

Dollar.jpg
06.01.2011 17:33

Dollar ist Trumpf Wetten auf US-Konjunktur

Der Euro verabschiedet sich mit einem Kurs unter 1,31 Dollar aus dem europäisch dominierten Geschäft. Händler verweisen zur Begründung auf den neuerlichen Rückzug der Anleger aus risikoreichen europäischen Anleihen. Der Markt setzt auf weitere gute Konjunkturdaten aus den USA.

China gibt dem Euro Schub.
04.01.2011 14:06

Helfer in der Euro-Krise China keineswegs selbstlos

China hat die weltgrößten Devisenreserven. In der Krise investiert Peking seine Euroschätze gezielt in Anleihen gebeutelter EU-Staaten, um Vertrauen in die Eurozone zu schaffen. Die Unterstützung ist nicht umsonst. China hofft auf politisches Entgegenkommen der Europäer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen