Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Hauptquartier in New York: Die Zahlen bei Goldman Sachs wachsen derzeit nicht in den Himmel.
19.01.2011 16:14

Empfindliche Einbußen Goldman Sachs halbiert Gewinn

Goldman Sachs hat schon bessere Zeiten gesehen: Im vierten Quartal verdient die US-Investmentbank mit 2,2 Mrd. Dollar nicht mal halb so viel wie im extrem starken Vorjahr. Vor allem das einst so lukrative Geschäft mit Anleihen schwächelt. Die Börse reagiert empfindlich.

19.01.2011 10:40

Öl Lock In- Anleihe Stufenweise zur Rendite

Die LBBW-Öl Lock-Anleihe eignet sich für Anleger, die von einer positiven Entwicklung des S&P GSCI™ Brent Crude Official Close Index ER ausgehen. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Wieviel passt noch in die Retttungstüte rein, fragt sich auch EZB-Chef Jean Claude Trichet.
17.01.2011 19:46

Aber bitte keinen Druck Euro-Staaten suchen Lösung

Europa sucht immer noch nach dem Königsweg aus der Schuldenkrise. Nachdem sich Anleihen für Portugal und Spanien gut verkauften, fehlt unmittelbarer Handlungsdruck. "Keine Entscheidung", lautet daher offenbar das Motto der Euro-Finanzminister. Der Rettungsschirm funktioniere und stehe nicht unter Stress, erklärt Bundesfinanzminister Schäuble. Die mehrfach geforderte Ausweitung sieht er daher nicht.

12.01.2011 10:55

Europa Kupon Index-Anleihe 6% Zinsen pro Jahr

Die Morgan Stanley-Europa Kupon Index-Anleihe eignet sich für Anleger, die dem EuroStoxx50-Index auf Sicht der nächsten vier Jahre keinen Kurseinbruch von 60 Prozent oder mehr zutrauen. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

12.01.2011 10:55

Europa Kupon Index-Anleihe 6% Zinsen pro Jahr

Die Morgan Stanley-Europa Kupon Index-Anleihe eignet sich für Anleger, die dem EuroStoxx50-Index auf Sicht der nächsten vier Jahre keinen Kurseinbruch von 60 Prozent oder mehr zutrauen. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Die Eurobonds genannte Kröte muss Deutschland wohl schlucken.
12.01.2011 09:41

Das notwendige Übel Eurobonds warten auf ihre Stunde

Während vehement über die Einführung einer gemeinsamen europäischen Anleihe gestritten wird, schaffen die Finanzmärkte Fakten. Eurobonds stoßen in Deutschland zwar aus gutem Grund auf wenig Gegenliebe. Doch sie sind wohl unausweichlich. von Jan Gänger

Betreten Neuland in der europäischen Finanzmarktkommunikation: Portugals Regierungschef Jose Socrates (links) und Finanzminister Fernando Teixeira dos Santos.
11.01.2011 17:19

Ein Land bittet um Vertrauen Portugal bekniet Investoren

Wenn sich ein Staat an den Kapitalmarkt wendet, geschieht das normalerweise still, routiniert und ohne viel Aufsehen. Im Fall von Portugal ist alles anders. Einen Tag vor den mit Spannung erwarteten Lissabon-Bonds bemüht sich das Land um das Vertrauen der Anleger. Die Portugiesen bescheren der Eurozone damit eine ungewollte Premiere: Das erste gesamteuropäische Anleihen-Ereignis.

Der Euro präsentiert sich derzeit von seiner weichen Seite.
11.01.2011 16:14

Japans Hilfe nützt kaum Euro weiter schwach

Japans Pläne zum Kauf von Anleihen der Euro-Zone helfen der europäischen Gemeinschaftswährung an den asiatischen Märkten nur kurzzeitig. Zunächst erreichte Gewinne gibt der Euro im Handelsverlauf wieder ab.

Ende des Monats sammelt der Euro-Rettungsfonds erstmals Geld bei Anlegern ein. Möglicherweise ein lukrativeres Investment für die Chinesen. Hier das Gebäude der chinesischen Zentralbank.
11.01.2011 11:47

China kauft die falschen Euro-Bonds Ex-Zentralbankberater warnt

Peking investiert im großen Stil in Euro-Anleihen der Hochschuldenländer. Spanien und Co. bauen auf diese Finanzspritzen. Jetzt mahnt ein Ex-Zentralbankberater dazu, diese Investitionen zugunsten der neuen Euro-Bonds für den Rettungsschrim zu überdenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen