Anleihen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Anleihen

Der Euro ist wieder etwas härter.
30.12.2010 16:56

Stärker gegenüber dem US-Dollar Eurokurs stabil

Die gut gelaufene Auktion von US-Anleihen mit einer Laufzeit von sieben Jahren lässt den Dollar nachgeben. Euro und Yen tendieren gegenüber der US-Währung etwas fester. Eindeutiger Gewinner auf dem Devisenmarkt bleibt der Schweizer Franken.

Peter Bofinger
18.12.2010 09:00

Kritik am EU-Gipfelbeschluss Bofinger fordert Euro-Bonds

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben Brüssel verlassen, und schon gibt es Kritik am Ergebnis des Gipfels. Der Wirtschaftsweise Bofinger sieht in gemeinsamen Euro-Anleihen den Ausweg aus der Krise. Sonst könnte weiter gegen Schuldenstaaten spekuliert werden. Bofinger springt damit Luxemburgs Regierungschef Juncker bei.

"Wenn das geändert werden soll, dann kann man darüber reden": Wolfgang Schäuble, hier neben Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (r).
12.12.2010 19:21

Vereinigte Staaten von Europa? Schäuble blickt in die Zukunft

Im Streit um gemeinsame Euro-Anleihen zeichnen sich visionäre Perspektiven ab: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble geht davon aus, dass sich Europa in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern wird. Am Horizont winkt die Idee von der politischen Union.

Nicht immer ein Herz und eine Seele, aber bei der Euro-Bonds-Frage ist man sich einig: Angela Merkel und Nicolas Sarkozy.
10.12.2010 15:04

Merkel und Sarkozy nerven Juncker Anti-Bonds-Allianz steht

Der deutsch-französische Gipfel in Freiburg bringt beide Nachbarstaaten wieder enger zusammen. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy demonstrieren in der Euro-Bonds-Frage Einigkeit. Sie lassen damit Eurogruppen-Chef Juncker ins Leere laufen. Sarkozy hält allerdings die Tür offen: Die Zulassung gemeinsamer Anleihen könnte sich später stellen, sagt er.

Jean-Claude Juncker ist sauer auf Angela Merkel.
08.12.2010 17:46

Debatte über Euro-Bonds wird schärfer Juncker zofft sich mit Merkel

Die Ablehnung der Einführung von Euro-Anleihen durch die Bundesregierung ruft scharfe Kritik hervor. Eurogruppen-Chef Juncker greift Berlin an: Aus seiner Sicht denkt Deutschland in dieser Frage "ein bisschen simpel". Die Bundesregierung weist Junckers Vorwurf zurück. Kanzlerin Merkel fordert ihrerseits eine sachliche Debatte.

Dollar in Hunderten: Steuererleichterungen, Niedrigzinsen und eine massive Ausweitung der Geldmenge.
08.12.2010 09:06

Im Schatten der Staatsschulden Euro gibt deutlich nach

An den Devisenmärkten richten sich die Augen der Strategen auf die Entwicklungen in Dublin und Washington. Während die Iren beginnen, ihren drastischen Spar-Etat durch das Parlament zu bugsieren, rutschen bei den US-Anleihen die Kurse. Auslöser ist ein Kompromiss zwischen Weißem Haus und Kongress, der den staatlichen Schuldenberg der Amerikaner langfristig gewaltig erweitern könnte.

RTR2AVAB.jpg
08.12.2010 08:30

Autos, Immobilien, Anleihen Dax im Minus erwartet

Am deutschen Aktienmarkt rechnen die Beobachter zum Auftakt am Mittwoch mit leichten Kursverlusten. Nach dem ebenso glanzvollen wie kurzatmigen Aufstieg über die Marke von 7000 Punkten dürfte der Dax etwas leichter in den Handel starten. Im Blickfeld der Händler liegen unter anderem die angekündigten Absatzzahlen aus der Automobilbranche.

Wolfgang Schäuble plädiert für die Umsetzung dessen, was beschlossen ist.
07.12.2010 19:49

Irland-Hilfe abgesegnet Portugal will Eurobonds

Die Finanzierung von Staatsschulden über Euro-Anleihen findet immer mehr Anhänger. Auch IWF-Chef Strauss-Kahn fordert von den Europäern eine Verabschiedung von der "Salamitaktik". Die finanziell in Bedrängnis geratenen Portugiesen wollen nicht unter den Rettungsschirm, sondern favorisieren Eurobonds. Deutschland, Österreich und die Niederlande sind strikt dagegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen