Arabischer Frühling

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arabischer Frühling

Syrer erzählen den UN-Beobachtern von brutaler Gewalt.
26.05.2012 11:26

Massaker in Syrien Freischärler töten Kinder

Syriens Machthaber Assad tötet seit Monaten sein eigenes Volk. Mit brutaler Gewalt unterdrückt er die Pflanze des Arabischen Frühlings in seinem Land. Nun kommt es in Al-Hula zu einem schlimmen Massaker. Offenbar ziehen Freischärler durch die Häuser und erschießen gezielt Unschuldige - darunter Kinder.

In der Kristallhalle wird das Finale des ESC ausgetragen. Das Regime in Aserbaidschan will hinter seinen neuen Glitzerfassaden auch Menschenrechtsverbrechen verstecken.
24.05.2012 08:24

Unterdrückung hinter der ESC-Kulisse Mehr als 100 Länder foltern

Hinter der Fassade des Eurovision Song Contest herrscht das Regime in Aserbaidschan mit harter Hand. Im aktuellen Jahresbericht fordert Amnesty International Freiheit für die politischen Gefangenen in dem Land. Der Report spricht außerdem von einem Versagen des UN-Sicherheitsrates beim Arabischen Frühling. Auch Deutschland hat keine reine Weste.

Handys mit Internet-Zugang spielten bei den Aufständen in der arabischen Welt eine Rolle - aber wohl nicht die entscheidende.
03.05.2012 15:52

Blogger-Konferenz re:publica Netz befeuert Rebellion

Die Bezeichnung "Facebook-Revolution" für die Proteste in der arabischen Welt halten Forscher zwar für übertrieben. Doch sie zeigen auf der Blogger-Konferenz re:publica, dass Online-Dienste ein zentrale Rolle beim "arabischen Frühling" spielten.

Ghanem bei einer Tagung 2010 in Wien.
29.04.2012 21:46

Mysteriöser Tod im Exil Gaddafis Ölminister stirbt in Wien

Schukri Ghanem war von 2003 bis 2006 Regierungschef in Libyen und Ölminister an der Seite Gaddafis. Jahrelang vertritt er sein Land bei Sitzungen der Organisation Erdöl exportierender Länder in Wien. Dorthin flieht er auch, als der arabische Frühling beginnt. In Wien wird jetzt seine Leiche aus der Donau gezogen. Die Todesumstände sind unklar.

China ist immer bemüht, seine Außenwirkung positiv erscheinen zu lassen.
31.03.2012 18:01

Gerüchte um Putsch in Peking China schaltet Websites ab

China verschärft die Internetzensur: Nachdem im Netz Gerüchte über einen angeblichen Putsch in Peking auftauchen, kappe die Regierung kurzerhand den Zugang zu dutzenden Seiten. China sorgt sich angesichts des Arabischen Frühlings um die eigene Stabilität. Im Fokus steht der abgesägte Spitzenpolitiker Bo Xilai.

Die Fans stürmen den Innenraum des Stadions.
04.02.2012 10:42

Ultras von Al-Ahli Fußball als Waffe der Politik

Die Ultras von Al-Ahli spielen beim Sturz von Ägyptens Staatschef Hosni Mubarak eine wichtige Rolle. Erprobt im Kampf mit der Polizei, stehen sie im arabischen Frühling in der erste Reihe. Es ist kein Zufall, dass beim Gewaltausbruch im Stadion von Port Said ihr Team auf dem Platz steht. Nicht nur Al-Ahlis Geschichte zeigt, wie eng Fußball oft mit Politik verbunden ist. von Matthias Bossaller

Mubarak nimmt den Prozess vom Krankenbett aus wahr.
28.12.2011 11:43

Prozess geht nach drei Monaten weiter Mubarak droht die Todesstrafe

Nach einer dreimonatigen Pause stehen der gestürzte ägyptische Präsidenten Mubarak sowie seine Söhne Alaa und Gamal wieder vor Gericht. Ihnen werden Korruption und tödliche Angriffe auf rund 850 Demonstranten während des Arabischen Frühlings vorgeworfen. Sollte Mubarak wegen Mordes verurteilt werden, droht ihm die Todesstrafe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen