Arbeitgeber

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeber

"Die Verantwortlichen bei Bayer wissen, dass ich einfach noch etwas Zeit für meinen Entschluss brauche": Jupp Heynckes.
08.03.2011 12:27

Beim FC Bayern im Gespräch Leverkusen umgarnt Heynckes

Jupp Heynckes ist als Trainer beim FC Bayern München im Gespräch. Da er bei Bayer Leverkusen unter Vertrag ist, wird sein derzeitiger Arbeitgeber ganz nervös. "Es müssen bald Nägel mit Köpfen gemacht werden", sagt Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser.

Der DGB sieht im Mindestlohn ein wichtiges Mittel gegen Leiharbeit.
03.03.2011 13:58

"Arbeitnehmer zweiter Klasse" Leiharbeiter leiden häufiger

Eine Studie zeigt: Leiharbeiter und befristet Beschäftigte leiden unter ihren unsicheren Arbeitsverhältnissen. Sie werden häufiger krank und fühlen sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Linkspartei-Chef Ernst fordert deshalb bei n-tv.de einen höheren Sozialbeitrag der Arbeitgeber für solche Arbeitsverhältnisse.

Entscheidend ist, ob der Arbeitgeber Geld oder Benzin verspricht.
09.02.2011 12:41

Steuerfreie Tankgutscheine Wortwahl macht den Unterschied

Wer mehr aus einer Gehaltserhöhung machen will, fragt den Arbeitgeber nicht nach Geld, sondern nach Gutscheinen, etwa fürs Tanken. Die gelten als steuerfreie Sachbezüge - eigentlich. Einige Finanzämter sehen das anders.

Zentriert die Macht: Wladimir Putin.
08.02.2011 12:37

"Virtueller Mafiastaat" und Wikileaks Russland weist Journalisten aus

Ein britischer Russland-Korrespondent wertet in der Heimat die Wikileaks-Depeschen aus, will zurück nach Moskau - und darf nicht einreisen. Sein Arbeitgeber vermutet eine koordinierte Aktion, auf höchster Ebene angeordnet. Russlands Außenminister will die Angelegenheit untersuchen, heißt es.

Wenn die abgebrochene Ausbildung allenfalls dem Ex-Arbeitnehmer, nicht aber der Firma nutzt, dann muss sie der Abgänger selbst bezahlen.
20.01.2011 18:08

Wenn Arbeitgeber Ausbildung zahlt Abbrechen wird teuer

Wenn ein Arbeitnehmer eine vom Arbeitgeber finanzierte Ausbildung abbricht, muss er die aufgelaufenen Kosten in der Regel ersetzen. Das gilt auch dann, wenn die Ausbildung über einen längeren Zeitraum angesetzt ist, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Alan Hippe zieht es in die Schweiz.
17.01.2011 12:21

Kapitel ThyssenKrupp beendet Hippe wechselt zu Roche

Seinen Abgang bei ThyssenKrupp hat Alan Hippe bereits verkündet. Nun schlägt der 44-Jährige beim Pharmakonzern Roche seine Zelte auf. Hippe wird auch bei den Schweizern das Amt des Finanzvorstands übernehmen. Derweil steht sein alter Arbeitgeber ThyssenKrupp angeblich vor einem Umbau.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen