Arbeitgeber

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeber

18112170.jpg
20.11.2010 12:35

Auch bei der Pflege Arbeitgeber werden geschont

Wie bei der Gesundheitsreform sollen die Arbeitgeber laut einem Zeitungsbericht auch bei der geplanten Pflegereform entlastet werden. Das bedeutet, steigende Beiträge für die Arbeitnehmer. Das Gesundheitsministerium will das noch nicht bestätigen.

Noch gibt es zu wenig Arbeitgeber, die die Fähigkeiten Älterer schätzen und bezahlen wollen.
16.11.2010 07:03

Arbeit für Ältere DIHK lehnt Beitragserhöhung ab

Die Lebensarbeitszeit soll sich verlängern, weil wir immer länger leben. Doch noch haben es Ältere auf dem Arbeitsmarkt schwer. Die Arbeitgeber halten vom Vorschlag der Gewerkschaften dennoch nichts, die Rente mit 67 zu verschieben und stattdessen die Rentbeiträge zu erhöhen.

Rösler wird als der Gesundheitsminister in die Geschichte eingehen, der das solidarische Prinzip der Parität abgeschafft hat.
12.11.2010 11:34

Opposition: "Zutiefst ungerecht" Koalition beschließt Gesundheitsreform

Mit den Stimmen von Union und FDP beschließt der Bundestag die Gesundheitsreform. Damit soll die Finanzierung der Krankenkassen gesichert werden. SPD, Grüne und Linke werfen der Regierung vor, mit dem Gesetz alle Kosten auf die Versicherten abzuwälzen und Arbeitgeber, Ärzte und andere Gruppen im Gesundheitssystem zu schonen.

Merkel.PNG
10.11.2010 17:40

"Solidarität in unserem Lande" Merkel: CDU kein Lobby-Verein

"Wir sind kein Lobby-Verein", sagt Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Merkel. Kritik der Arbeitgeber an der Erhöhung der Gesundheitsbeiträge weist sie zurück. Die Koalition habe das "für die Solidarität in unserem Lande" tun müssen. Im Gegensatz zu den Arbeitnehmerbeiträgen soll der Arbeitgeberbeitrag langfristig allerdings eingefroren werden.

ein-euro.jpg
04.11.2010 11:26

An Bedürfnissen des Marktes vorbei Ein-Euro-Job als Makel

Laut einer ZEW-Studie könnten Ein-Euro-Jobber stigmatisiert werden, wenn Arbeitgeber derartige Tätigkeiten als Hinweis auf eine schlechte Beschäftigungsfähigkeit ansähen. Auch gingen die im Ein-Euro-Job vermittelten Qualifikationen an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes vorbei.

Brüderle unterschreibt: Ein "handfester Skandal" sei es, den Pakt ohne DGB-Zustimmung zu unterzeichnen.
26.10.2010 16:08

Ausbildungspakt ohne Gewerkschaften DGB verweigert Unterschrift

Überraschend zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund seine Teilnahme beim Ausbildungspakt zurück. Die Regierung habe durch die Zustimmung zu neuen Forderungen ihr Wort gegenüber den Gewerkschaften nicht gehalten. Derweil einigten sich Bundesregierung und Arbeitgeber auf die Ziele des neuen Paktes.

Migranten leisten einen erheblichen Beitrag zu Deutschlands Wirtschaftskraft.
19.10.2010 07:56

Keine Basis für Einwanderungspunkte De Maizière tadelt Brüderle

Die Pläne für eine erleichterte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland sorgen innerhalb der schwarz-gelben Koalition für Kontroversen. Innenminister De Maizière wirft seinem FDP-Kabinettskollegen Brüderle vor, bei seinem Vorschlag für ein Punktesystem für Zuwanderer vor allem die Bedürfnisse der Arbeitgeber im Blick zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen