Arbeitslosigkeit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitslosigkeit

kein Bild
19.04.2007 07:59

Mehr Jobs - weniger Ausgaben BA steht besser da

Dank der guten Konjunktur und des starken Rückgangs der Arbeitslosigkeit geht der BA-Vorstand für dieses Jahr nur noch von einem Minus von 1,2 Milliarden Euro aus. Das sind rund drei Milliarden weniger als ursprünglich erwartet. Derweil plädieren mehrere Unionspolitiker für eine Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren.

kein Bild
06.04.2007 12:54

Längerer Aufschwung erwartet Es soll noch besser werden

Die Bundesregierung erwartet einen längeren Konjunkturaufschwung und eine tiefgreifende Besserung am Arbeitsmarkt. Experten aus Wirtschafts-, Finanz-und Arbeitsministerium rechnen mit einem Wachstum in diesem und im nächsten Jahr von mehr als zwei Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen soll 2007 und 2008 jeweils um mehrere Hunderttausend zurückgehen.

kein Bild
29.03.2007 07:07

Es geht voran Noch weniger Arbeitslose

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um rund 114.000 auf 4,108 Millionen gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 9,8 Prozent.

kein Bild
25.02.2007 14:31

"Arbeitspflicht für alle!" CSU schafft Arbeitslose ab

Wirtschaftsminister Glos will eine Arbeitspflicht für alle Hartz-IV-Empfänger einführen. "Jeder soll sein Einkommen mit einem regulären Job am Markt verdienen." Für Geringverdiener könne es einen staatlichen Zuschuss geben. "Sollte er keine Arbeit finden, erhält er die Grundsicherung, muss dann aber nach unserem Modell eine Gegenleistung erbringen," so der CSU-Minister. Die SPD reagierte mit Kopfschütteln.

kein Bild
25.02.2007 12:39

Vielfacher Anlass zur Sorge Lebensqualität in Europa

EU-Experten warnen vor wachsenden Gefahren für die Lebensqualität in Europa. Sie weisen auf schwerwiegende Folgen von Arbeitslosigkeit und "ungelösten Problemen verbreiteter Armut" hin. Die Kluft zwischen Arm und Reich sei gewachsen. Das steigere Stress, Fettleibigkeit und Drogenkonsum. Die Entwicklung verstärke zudem das Risiko psychischer Erkrankungen und von Verbrechen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen