Armut in Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Armut in Deutschland

26107215.jpg
18.12.2012 13:00

Verbände kritisieren Regierung Armut verfestigt sich

Es ist eine bittere Bilanz, die Verbände und Kirchen ziehen: Wer in Deutschland arm ist, bleibt meist auch arm. Dabei sei Armut, so die Nationale Armutskonferenz, "politisch gewollt". Besonders kritisiert sie den geschönten Armutsbericht der Bundesregierung.

In der bulgarischen Stadt Maglizh wurden im September mehr als 30 illegal errichtete Häuser von Roma-Familien abgerissen.
24.10.2012 13:35

Roma in der Sackgasse der Armut Zwischen Vorurteil und Realität

Sieben Jahrzehnte hat es gedauert, bis Deutschland ein Denkmal für die 500.000 von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma errichtet. Die Verfolgung der "Zigeuner" galt lange als Exzess in einer im Prinzip verdienten Behandlung. Auch heute noch sind Vorurteile gegen Roma tief verwurzelt. Von Solveig Bach

Arme Kinder müssen oft Aufgaben ihrer Eltern übernehmen, das verschlechtert ihre Startchancen.
25.09.2012 16:05

Neue Studie über Kinderarmut Einmal arm, immer arm gilt nicht

Arme Kinder im reichen Deutschland: Seit Jahren weisen Sozialverbände auf das Problem hin. Geändert habe sich zu wenig. Jetzt will die Arbeiterwohlfahrt Druck machen. Denn laut einer Studie schafft die Hälfte der betreuten Kinder den Sprung aus der Armut. Hier kommt der Autor hin

Gedränge bei der Tafel in Trier.
20.06.2012 15:36

"Sozialpolitik ist gescheitert" Immer mehr müssen zur Tafel

Die nüchternen statistischen Daten über Armut in Deutschland manifestieren sich täglich in langen Schlangen vor den Tafeln. Fast 900 dieser Hilfsstellen gibt es bereits - Tendenz steigend. Und die Zahl der Bedürftigen, die dringend Lebensmittel brauchen, nimmt weiter zu. Der Verband der Tafeln stellt der Politik daher ein schlechtes Zeugnis aus. Hier kommt der Autor hin

Jeder siebte Deutsche ist nach wie vor von Armut bedroht.
21.12.2011 20:37

Harte Zahlen für Deutschland Selbst "Arbeit schützt vor Armut nicht"

Armut erweist sich als resistent gegenüber Aufschwung und Arbeitsplatz. Denn nicht nur Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger haben wenig. Auch die, die arbeiten gehen, verdienen nicht genug. Die Presse sieht unbedingten Handlungsbedarf, um Zustände wie in London abzuwenden. Mindestlohn, Bildung und Umverteilung des Vermögens sollten die Gebote der Stunde sein.

Im Osten gibt es deutlich mehr Arme.
21.12.2011 15:28

Keine Besserung seit Jahren Jeder Siebte von Armut bedroht

Hilft eine boomende Wirtschaft gegen die Armut? Entgegen der weitverbreiteten Ansicht ist dies nicht so, meint der Paritätische Gesamtverband. Seit Jahren verharrt die Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau. Besonders schlimm ist die Lage im Ruhrgebiet. Der Verband warnt vor drohenden sozialen Unruhen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen