Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

"Sie sind noch nicht über den Berg": Jannis Stournaras und Antonis Samaras (v.l., Archivbild).
20.08.2013 13:45

EZB schickt Asmussen nach Athen Schäuble erwartet neues Hilfspaket

Kurz vor der Wahl bemüht sich die Bundesregierung um klare Worte: Griechenland ist "noch nicht über den Berg", stellt Finanzminister Schäuble fest. Einen neuen Schuldenschnitt lehnen er und die Kanzlerin weiterhin ausdrücklich ab. Die Vorbereitungen auf weitere Hilfskredite laufen offenbar bereits an.

Die Arbeitslosenzahl ist weiter auf einem Rekordhoch und schwächt den Konsum.
12.08.2013 15:39

Lebenszeichen aus Athen Griechische Wirtschaft schrumpft langsamer

Seit Jahren wird das Land mit Hilfsmilliarden vor dem Zusammenbruch bewahrt. Noch immer liegt die Wirtschaft am Boden. In dieser Lage verbreiten dann schon weniger schlechte Nachrichten etwas Hoffnung. Doch Spekulationen über neuerlichen Hilfen trüben das bisschen gute Laune wieder.

bbank.jpg
11.08.2013 17:25

Neues Rettungsprogramm für Griechenland? Bundesbank widerspricht Optimisten

Kommt Griechenland bei der Sanierung seines Haushalts voran? Die Bundesbank ist einem Medienbericht zufolge skeptisch. Etwaiger Reform-Optimismus sei "politischen Zwängen" geschuldet, nach der Bundestagswahl könnte das wieder anders aussehen. Das feuert die Diskussionen um einen neuen Schuldenschnitt an, und Athen zündelt mit.

Enrico Letta (links) mit seinem griechischen Amtskollegen Antonis Samaras.
29.07.2013 18:04

"Europa beging schwere Fehler" Letta springt Griechenland bei

Solidarität unter den südeuropäischen Schuldenstaaten: Italiens Ministerpräsident Letta lässt bei einem Besuch in Athen jegliche Zurückhaltung fallen. Seiner Meinung nach sind bei den Griechenland-Hilfen schwere Fehler begangen worden. Derweil senken die Geldgeber das griechische Privatisierungsziel für dieses Jahr.

Das Parlament in Athen muss noch einer Maßnahme zustimmen, bevor neues Geld fließt.
24.07.2013 21:20

Griechenland muss erst liefern Hilfszahlungen verzögern sich

Die nächste Tranche der Geberländer wird erst kommende Woche an das Krisenland überwiesen. Bis dahin muss das Parlament in Athen über die Zukunft Tausender Beamter abstimmen. Erst dann will die Bundesregierung grünes Licht geben. Positiver entwickeln sich die Dinger derweil in Portugal.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen