Atomausstieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomausstieg

Thema: Atomausstieg

picture alliance/dpa

Braunkohletagebau Garzweiler: Neue Kraftwerke brauchen weniger Personal.
03.12.2011 15:29

"Es wird einen Stellenabbau geben" RWE schreibt Kündigungen

Der Essener Energiekonzern RWE bereitet sich auf einen umfangreichen Personalabbau vor. Mehr als 8000 der weltweit 72.000 Stellen sollen einem Zeitungsbericht zufolge wegfallen. Über die genauen Zahlen hält sich der Konzern noch bedeckt, bestätigt aber die Existenz entsprechender Pläne. Auch bei Eon regiert nach dem Atomausstieg der Rotstift. Die Düsseldorfer ziehen sich aus Bulgarien zurück.

Große Unternehmen werden um Milliarden entlastet.
21.11.2011 10:41

"Einmalige Schweinerei" Strom für Kleinverbraucher teurer

In letzter Minute beschließt die Koalition im Rahmen des Atomausstiegs, große Unternehmen um Milliarden zu entlasten und von den Gebühren für Stromnetze zu befreien. Die Kosten dafür tragen vor allem kleine Betriebe und Privatkunden. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen spricht von einer "Dreistigkeit".

Mit Ärger will Merkel nichts zu tun haben. Sie steht auf Ausgleich und Harmonie.
14.11.2011 13:12

"Christliches Menschenbild bleibt" Merkel rechtfertigt Anpassung

Die Spitze der CDU steht seit Monaten unter Dauerbeschuss aus den eigenen Reihen. Kritikpunkte sind der Atomausstieg, die Aussetzung der Wehrpflicht und die derzeitige Debatte über einen Mindestlohn. Auf dem CDU-Parteitag verweist Merkel auf die "Fähigkeit zur Anpassung an veränderte Gegebenheiten", die die CDU immer wieder stark gemacht habe.

1.jpg
10.11.2011 08:32

Atomausstieg belastet RWE erleidet Gewinneinbruch

Wie Eon ist auch RWE mit dem Aus von zwei Akw konfrontiert. Der Konzern meldet einen massiven Gewinnrückgang. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt das Unternehmen. Der bereinigte Konzerngewinn soll um 35 Prozent zurück gehen.

Bundespräsident Wulff spricht in Fukushima mit Opfern.
25.10.2011 11:15

Besuch in Fukushima Wulff sichert Opfern Hilfe zu

Nach dem Reaktorunfall von Fukushima leben noch tausende Menschen in Behelfsunterkünften. Bundespräsident Wulff sichert ihnen bei einem Besuch weitere Hilfe aus Deutschland zu. Den Atomausstieg in Deutschland rückt Wulff dabei in historische Dimensionen.

Die Akten beim Staatsgerichtshof zum EnBW-Deal.
07.10.2011 10:58

Milliardenschaden durch EnBW-Kauf SPD will Mappus belangen

Der Kauf von EnBW-Anteilen könnte Baden-Württembergs früherem Ministerpräsidenten Mappus auf die Füße fallen. Die SPD will den CDU-Politiker für den Verfassungsbruch zur Verantwortung ziehen. Seit dem Deal ist dem Land ein Schaden von einer Milliarde Euro entstanden. Durch den Atomausstieg der Bundesregierung schreibt auch EnBW rote Zahlen.

Bei Eon ist Hochspannung in den kommenden Wochen garantiert.
05.10.2011 13:34

Eon plant Massenentlassungen Verdi droht Eon mit Streiks

Eon kämpft derzeit an vielen Fronten: Preisverfall bei Erdgas, Atomausstieg, schlechtes Image. Nun kommt eine weitere dazu, denn Verdi will den vom Konzern geplanten radikalen Stellenabbau nicht so einfach schlucken. Die Gewerkschaft "schließt Streiks nicht mehr aus".

Ein Siemens-Monteur arbeitet in Görlitz an einer Turbine.
18.09.2011 16:25

Siemens streicht Bündnis mit Rosatom Löscher kündigt Atomausstieg an

Die Katastrophe von Fukushima und die Energiewende der Bundesregierung führen nun auch bei Siemens zum Umdenken. Konzernchef Löscher kündigt den Ausstieg aus dem Atomgeschäft an. Damit platzt auch das Joint-Venture mit dem russischem Rosatom-Konzern. Allerdings hält man an einer technologischen Partnerschaft fest.

Um den Bau von Block 9 im Kohlkraftwerk Mannheim wurde gestritten, weil Grenzwerte bei Lärm und Schadstoffen nicht eingehalten wurden.
26.08.2011 15:38

Kohle als Stromreserve für den Winter Stuttgart verhindert Kalt-AKW

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will verhindern, dass ein abgeschaltetes Atomkraftwerk als Reserve für die durch den Atomausstieg befürchteten Stromengpässe im Winter genutzt wird. Stattdessen soll Block drei des Kohlekraftwerks Mannheim als Kaltreserve in Betracht gezogen werden. Nabu und Grüne wollen die Kröte schlucken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen