Atomausstieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomausstieg

Thema: Atomausstieg

picture alliance/dpa

kein Bild
21.02.2013 13:00

Hier lohnt der Wechsel Die besten Stromanbieter

Den geplanten Atom-Ausstieg müssen die Verbraucher teuer bezahlen. Deshalb lohnt sich umso mehr, Preise zu vergleichen und einen günstigen Stromanbieter zu wählen. Das man bei einem Wechsel viel Geld sparen kann, zeigt ein großer Test der Stromanbieter. Allerdings sollten Verbraucher auch den Service der Stromkonzerne dabei nicht außer Acht lassen.

Messinstrumente im Pumpspeicher-Kraftwerk Niederwartha (Sachsen).
17.10.2012 12:49

Berlin nimmt Kraftwerke an die Leine Abschalten im Winter verboten

Unrentabel gewordene Kraftwerke sollen notfalls zum Weiterbetrieb gezwungen werden, wenn sonst die Stromversorgung im Winter gefährdet wäre. Das plant die Bundesregierung. Demnach müssen Betreiber die Stilllegung etwa von Gaskraftwerken künftig zwölf Monate vorher mitteilen. Hintergrund ist die drohende Unterversorgung wegen des Atomausstiegs.

Fukushima Daiichi nach dem Beben vom März 2011.
14.09.2012 10:37

Atomausstieg in den "2030er Jahren" Japan folgt deutschem Beispiel

Eineinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima beschließt Japan den Atomausstieg. Auf einem Ministertreffen fällt die Entscheidung, in den "2030er Jahren" aus der Atomenergie auszusteigen - spätestens jedoch bis 2040. Japan folgt damit dem Beispiel Deutschlands.

Es geht noch immer darum, weniger Strom zu verbrauchen.
03.07.2012 12:37

Atomausstieg und Strompreise Explosion muss nicht sein

Auch ohne Atomkraftwerke können die Energiekonzerne die Strompreise relativ stabil halten. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in einer Studie, die für Greenpeace erstellt wird. Allerdings muss man dafür etwas tun. Hier kommt der Autor hin

Angela Merkel hat es geschafft, den Staub von der Union zu wischen. Einigen Konservativen gefällt die Frische der Partei gar nicht.
01.07.2012 15:46

"Mutti" bekommt Ärger Konservative wetzen die Messer

Konservativen Kräften aus der Union ist der Modernisierungskurs ihrer Parteichefin, Bundeskanzlerin Merkel, ein Dorn im Auge. Viele Mitglieder des so genannten "Berliner Kreises" kommen mit dem Kurswechsel der Union wie beim Atomausstieg und dem Ende der Wehrpflicht nicht zurecht. Sie wollen die Sommerpause nutzen, um an Profil zu gewinnen. Hier kommt der Autor hin

13.06.2012 21:30

Forderungen der Atomkonzerne "Schallende Ohrfeige"

Die Bundesregierung soll Milliarden an die Atomkonzerne wegen des Atomausstiegs zahlen. Elitekanzleien haben detaillierte Klageschriften erarbeitet. Fällt die überstürzte Energiewende am Ende vor allem dem Steuerzahler auf die Füße? Die deutschen Tageszeitungen halten das für wahrscheinlich. Hier kommt der Autor hin

Bis 2022 sollen alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen.
13.06.2012 07:44

Der Preis des Atomausstiegs Konzerne verlangen 15 Mrd Euro

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima leitet die Bundesregierung den Atomausstieg ein und zerstört damit ein Geschäft der deutschen Energiekonzerne. Die Justiz beschäftigt sich jetzt mit Schadenersatzforderungen von Eon, RWE und Vattenfall. Hier kommt der Autor hin

Hochspannungsmasten bei Ludwigsburg.
05.06.2012 04:14

Energiewende wird schlecht umgesetzt Unternehmen sorgen sich

Die Industrie entwickelt eigene Ideen für eine professionellere Umsetzung der stockenden Energiewende. Gut ein Jahr nach dem Atomausstieg sollen Studien der Politik helfen, beim Großumbau der Stromversorgung Blackouts und eine Kostenexplosion zu vermeiden. Laut Dena fürchtet die Wirtschaft schon bald Verschlechterungen bei ihrer Versorgungssicherheit. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen