Autonomes Fahren

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Autonomes Fahren

Die Diskussion um das autonome Fahren geht schon einige Zeit. Aber wozu sind die Autos in der Lage und für welches Level reicht es?
21.01.2022 18:17

Partnerschaft Mercedes - Luminar Ist das der Schritt zum autonomen Fahren?

Noch zur Jahrtausendwende und im folgenden Jahrzehnt wurde die Idee des autonomen Fahrens bei den Herstellern, allen voran Mercedes, großgeschrieben. Vor gut fünf Jahren schien man sich aber ob der Komplexität wieder davon zu verabschieden. Jetzt äußern die Stuttgarter neue Zuversicht. Aber wie weit reicht sie? Von Holger Preiss

Das Arrival Car soll das Uber-Taxi von morgen werden.
22.12.2021 18:39

Arrival baut das Car Das klimafreundliche Uber-Taxi

Bereits 2023 will das britische Startup Arrival sein Uber-Taxi an den Start bringen. Am Ende könnte es 30 Millionen Fahrern den Umstieg auf ein klimaneutrales und emissionsfreies Fahrzeug ermöglichen. Natürlich sollen auch die Reisenden vom schlicht Car genannten Fahrzeug profitieren.

Bis zu 50 Lkw soll ein Büro-Kraftfahrer in Zukunft befehligen können.
12.11.2021 18:34

Das Aus für den Brummi-Fahrer? Wenn der Trucker ins Büro geht

Der Mangel an Lkw-Fahrern ist nicht erst seit Corona ein Problem, macht sich jetzt aber noch stärker bemerkbar. Ein Münchner Startup hat eine mögliche Lösung entwickelt, die bereits in fünf Jahren umgesetzt werden könnte. Dann würde der Trucker nicht mehr auf den Bock steigen, sondern ins Büro gehen.

Auch bei einem Grenzübertritt müssen selbstfahrende Autos Beschilderungen erkennen und Verkehrsregeln fehlerfrei einhalten.
02.10.2021 10:20

Wer haftet am Ende? Die "autonomen Fahranfänger" kommen

Auf der IAA in München wurde das Thema autonomes Fahren wieder in den Blickpunkt gerückt. Noch 2021 sollen in Deutschland die ersten Autos im ganz normalen Autobahnverkehr autonom unterwegs sein. Die Verantwortung liegt dann zu 100 Prozent beim Computer. Einige Versicherungsfragen sind aber noch offen.

Bis heute scheitert das vollautonome Fahren an der Komplexität der Entscheidungsprozesse, die ein Computer in kürzester Zeit auf Grund der ihm zur Verfügung stehenden Algorithmen treffen müsste.
02.05.2021 12:18

Weiter in kleinen Schritten Wo stehen wir beim autonomen Fahren?

Das autonome Fahren galt lange als die Zukunft der kommenden Mobilität. Doch neben euphorischen Fortschrittsmeldungen gab es immer wieder Rückschläge. Unterdessen ist die Skepsis mit Blick auf Roboterautos wieder gewachsen. Wo stehen wir momentan also wirklich?

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen