Bakterien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bakterien

Mehrlinge werden meistens mit Hilfe des Kaiserschnitts geboren.
24.06.2010 16:11

Mehr Staphylokokken nachgewiesen Kaiserschnitt-Babys belasteter

In und an jedem Menschen sind abertausende Bakterien zu finden. Schon Neugeborene sind mit verschiedenen Keimen ausgestattet. Babys, die mit einem Kaiserschnitt auf die Welt kommen, besitzen aber eine andere Bakterienzusammensetzung als spontan geborene.

Die Illustration aus dem 19. Jahrhundert zeigt zwei sich paarende Kleiderläuse.
22.06.2010 09:49

Ungeliebte Blutsauger Läuse genetisch entziffert

Die winzigen Parasiten leben seit Millionen von Jahren vom Blut der Menschen und können sogar Bakterien übertragen. Das Erbgut der lästigen Körperläuse ist so klein, wie keines, das zuvor analysiert wurde. Trotzdem birgt es neue Erkenntnisse in sich.

Viele Kleingärtner schwören auf die humushaltige Erde vom Kompost.
09.04.2010 08:55

Gegen resistente Keime wirksam Bakterie produziert neuen Stoff

Bakterien, die im Kompost unter völligem Luftabschluss Cellulose abbauen, können nun auch ein bisher nicht bekanntes Molekül erzeugen, das sogar gegen antibiotikaresistente Keime wirksam ist. Die neue schwefelhaltige Verbindung wird "Closthioamid" genannt.

07.04.2010 12:49

Fundsache, Nr. 819 Leben ohne Sauerstoff

Dass Bakterien und Einzeller keinen Sauerstoff brauchen, war bekannt. Doch es gibt es auch kleine, mehrzellige Meerestierchen, die ein Leben lang auf Sauerstoff verzichten können.

Die genveränderte Kartoffelsorte "Amflora" ist umstritten.
18.03.2010 16:05

Schutz vor Erkrankungen Wildpflanzen-Gen macht robust

Kartoffeln und Tomaten werden jedes Jahr von zahlreichen Krankheitserregern attackiert. Mit dem Einschleusen eines sogenannten Wildpflanzen-Gens könnten Kulturpflanzen in Zukunft gegen eine Reihe von krankmachenden Bakterien geschützt werden.

Hautbakterien sind auf jeder PC-Tastatur zu finden.
16.03.2010 08:51

Winzige Lebewesen auf der Haut Bakterien verraten Täter

Fingerabdrücke und DNA-Tests scheinen in der Kriminaltechnik bald Schnee von gestern zu sein. Forscher finden nun den sogenannten bakteriellen Fingerabdruck, der mit Hilfe von Hautbakterien an Gegenständen gewonnen werden kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen