Vor 36 Jahren nutzen Falko Götz und Dirk Schlegel einen Einkaufsbummel durch Belgrad zur Flucht in die damalige BRD. Sie kommen bei Bayer Leverkusen unter. Dieser 2. November 1983 ist aber auch noch für einen anderen Spieler des BFC Dynamo ein ganz besonderer Tag. Eine Kolumne von Ben Redelings
Ohne Glanz fahren die Spitzenteams Paris St. Germain und Manchester City am zweiten CL-Gruppenspieltag ihre zweiten Siege ein. Erstmals erfolgreich: Atlético Madrid. In der Bayern-Gruppe mischt Roter Stern Belgrad wieder mit - trotz Pausenrückstands gegen Piräus.
Der FC Bayern dominiert den Auftakt der neuen Champions-League-Saison. Lange vergisst der deutsche Meister beim 3:0-Erfolg gegen Roter Stern Belgrad das Toreschießen. Die Chancenverwertung wird den eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Münchens Ausnahmestürmer sorgt für die Entscheidung.
Als Supertalent gepriesen gerät er fast in Vergessenheit. Mit 30 Jahren ist Marko Marin der Schlüsselspieler beim Gegner des FC Bayern in der Champions League. Der Ex-Nationalspieler genießt die Gegenwart, Roter Stern Belgrad zehrt derweil auch von der Erinnerung an ein großes Spiel - gegen die Münchner.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Marko Marin hat mit Roter Stern Belgrad den Einzug in die Gruppenphase geschafft. Nach einem späten Eigentor muss der serbische Meister jedoch bis zum Schluss bangen. Piräus und Zagreb dürfen dagegen früh feiern.
Nur noch ein Spiel, dann stehen die letzten Teilnehmer der Gruppenphase in der Champions League fest. Im Hinspiel der vierten Qualifikationsrunde glänzt ein Ex-DFB-Kicker und beschert Roter Stern Belgrad somit eine gute Ausgangslage. Olympiakos Piräus legt derweil einen stürmischen Auftritt hin.
Schock auf dem Rollfeld: Kurz vor dem Start müssen Dutzende Passagiere eine Lufthansa-Maschine verlassen. Die Behörden hatten zuvor einen "sicherheitsrelevanten Hinweis" erhalten. Doch als die serbische Sonderpolizei den Flieger untersucht, stellt sie fest, dass alles ein Schwindel ist.
Seit 2014 führt Serbien Beitrittsverhandlungen mit der EU. Die Aussöhnung mit dem Kosovo gilt dabei als zentrale Bedingung für einen erfolgreichen Abschluss. Eine Annäherung Belgrads und Pristinas ist derzeit jedoch nicht in Sicht. Immerhin wird aber miteinander gesprochen.