Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

259792702.jpg
08.10.2021 19:43

Lieber Ampel als Rot-Grün-Rot Giffey sondiert zwei Dreier parallel

Die Berliner Sozialdemokraten gehen zweigleisig auf die Suche nach Bündnispartnern. Dabei will sich die Spitzenkandidatin auch am Bund orientieren. Obwohl Grüne, Linke und Teile der Berliner SPD lieber an Rot-Grün-Rot festhalten wollen, tendiert Giffey zur Ampel. Die CDU geht erstmal leer aus.

imago0062140908h.jpg
08.10.2021 17:50

Krankheitsfälle in US-Botschaft Berliner LKA untersucht Havanna-Syndrom

Im August tritt das Havanna-Syndrom erstmals bei amerikanischen Botschaftsvertretern in Deutschland auf. Die Liste der Betroffenen wird damit auch fünf Jahre nach den ersten Vorfällen länger, die Ursache aber bleibt unklar. Möglicherweise kann das Berliner LKA die seltsamen Erkrankungen aufklären.

258192698.jpg
08.10.2021 11:49

Berliner Regierung zu Pannen "Wahl muss nicht wiederholt werden"

Berlins scheidender Bürgermeister Müller sieht keinen Anlass, die Wahl zu wiederholen. Denn die Pannen hätten das Ergebnis nicht verfälscht. In einigen Wahlkreisen kann es aber durchaus zu Nachwahlen kommen. Zwei Wahllokale schlossen vorzeitig und wiesen Wähler ab.

imago0136207377h.jpg
06.10.2021 17:55

Innensenator verspricht Prüfung 100 Berliner Wahllokale räumen Pannen ein

Die Fehleranalyse zum Berliner Wahlchaos läuft. Der Innensenator schätzt, dass es in 4,5 Prozent der Wahllokale "Vorkommnisse" gegeben hat. In drei Bezirken fehlten Stimmzettel. Allerdings gibt es laut Geisel keine Hinweise auf eine vorzeitige Schließung von amtlichen Räumen für die Stimmabgabe.

237178204.jpg
06.10.2021 16:15

Ladeinfrastruktur in Berlin "Das passt nicht zur Hauptstadt"

Auch wenn Share-Now-CEO Olivier Reppert in seiner Heimatstadt Berlin nicht unbedingt ein Auto braucht, spricht er sich für Carsharing aus. Städte mit gutem Nahverkehrssystem seien die erfolgreichsten Märkte. Nur bei der Elektromobilität läuft es noch nicht. Von Andreas Laukat

251633939.jpg
06.10.2021 15:08

Sprache im Frauenministerium Lambrecht erteilt Gendersternchen Absage

Schon seit 2001 sollen offizielle Schreiben des Bundes in geschlechtergerechter Sprache verfasst werden. Den Gebrauch von Gendersternchen hält Familienministerin Lambrecht jedoch für "rechtschreibwidrig". Die sprachliche Gleichstellung soll möglichst durch genderneutrale Formulierungen erfolgen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen