Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Im Playoff-Finale noch Gegner, künftig Mitspieler: Julius Jenkins, jahrelang der Star bei Alba Berlin, spielt in der neuen Saison gemeinsam mit Predrag Suput für Bamberg.
22.09.2011 17:10

Keiner will Basketball-Krösus sein Berlin und Bamberg zoffen sich

Sportlich sind die Baskets Bamberg zuletzt unumstritten die Nr. 1 im deutschen Basketball gewesen. Aber gilt das auch finanziell? Der frühere Serienmeister Alba Berlin findet ja und schiebt den Bambergern die Rolle des Krösus zu. Die sind empört über die "große Märchenstunde".

Die Bonner Hardthöhe ist noch immer erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
22.09.2011 15:13

Bonn fürchtet Dominoeffekt Streit um Ministerium geht weiter

Verteidigungsminister de Maizière will möglichst viele Mitarbeiter nach Berlin holen und damit Bonn als ersten Dienstsitz des Verteidigungsministeriums zunehmend aushöhlen. Doch in NRW formiert sich Widerstand. Laut einem Medienbericht soll Bonn Hauptsitz bleiben. Das Ministerium dementiert, dass es bereits eine Entscheidung gab.

Vier Tage lang besucht der deutsche Pontifex seine Heimat: Berlin, Erfurt, das Thüringer Eichsfeld und Freiburg.
21.09.2011 21:39

Papstbesuch erhitzt Gemüter "Gelegenheit, Kritiker zu belehren"

Festliche Gottesdienste, bunte Gegendemos und ein Boykott der Papstsrede vor dem Bundestag durch etwa 100 Parlamentarier: Benedikt XVI. trifft in Berlin auf Menschen zwischen Gottvertrauen und Kirchenferne. Doch nicht nur die deutsche Hauptstadt schwankt zwischen Erwartung, Schulterzucken und Ablehnung - auch die Gemüter der Zeitungskommentatoren sind erhitzt.

Im Berliner Wahlbezirk 107 unterläuft den Wahlhelfern ein Fehler.
21.09.2011 12:17

SPD verliert Direktmandat Grüne und Linke vertauscht

Die Wahlhelfer im Berliner Wahlbezirk Lichtenberg vertauschen die Stimmen der Grünen und der Linkspartei. Wegen dieses Fehlers verliert die SPD ein Direktmandat, wie die Landeswahlleitung bestätigt. Die Mehrheit von Rot-Grün wird deshalb nicht schrumpfen.

DI10267-20110920.jpg5336035664249963343.jpg
21.09.2011 09:37

Mehdorn wird konkret Air Berlin stutzt die Flügel

Der neue Air-Berlin-Chef Mehdorn treibt den eingeschlagenen Sanierungskurs von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft voran. Der ehemalige Bahn-Chef will zum kommenden Sommerflugplan jedes zehnte Flugzeug ausmustern. Auf diesem Weg soll Air Berlin wieder schwarze Zahlen schreiben.

Berlusconi steht am Ende seiner Karriere. Eine "Blut, Schweiß und Tränen"-Wende wird von ihm nicht mehr erwartet.
20.09.2011 20:14

Berlusconi als Teil des Problems Sorge in Berlin wächst

Nach der Herabstufung seiner Bonität wird Italien nach Griechenland zum neuen Sorgenkind der Euro-Länder. Regierungschef Berlusconi beschuldigt die Ratingagentur S&P, aus politischer Motivation gehandelt zu haben. Bundesfinanzminister Schäuble legt den Finger in die Wunde und bescheinigt Berlusconi, Teil des politischen Problems selbst zu sein.

Alles offen? Wowereit spricht mit CDU und Grünen.
20.09.2011 18:00

Schrumpft rot-grüne Mehrheit? SPD verliert Direktmandat

Im Berliner Stadtteil Lichtenberg stimmt das bisherige Wahlergebnis offenbar nicht: Die Stimmen müssen neu ausgezählt werden, nach einem Medienbericht verliert die SPD ein Direktmandat an die Linke. Welche Folgen das hat, ist noch nicht ganz klar. Eine mögliche rot-grüne Mehrheit könnte schrumpfen - oder drei Parteien Überhangmandate verlieren.

"Wenn wir das schaffen, am ersten Wochenende 500.000 Zuschauer zu kriegen oder 400.000, dann renne icke mit’m Schlüpper durchs Brandenburger Tor”, hatte Schweighöfer vor dem Start seines Regiedebüts "What a Man" bei Facebook angekündigt.
20.09.2011 16:22

Schweighöfer tut Gutes "Schlüpper" bringt 2000 Euro

Anfang September löst Schauspieler Matthias Schweighöfer eine Wette ein: Nur mit schwarzen Boxershorts bekleidet posiert er vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Jetzt wird das kleine Schwarze für einen guten Zweck versteigert.

Der FDP-Landeschef Berlin in Erklärungsnot: Christoph Meyer.
20.09.2011 15:25

Gegen den Strich Der nationalliberale Befreiungsschlag

Nach Mecklenburg-Vorpommern fliegt die FDP jetzt auch in Berlin raus. Die Partei braucht ein neues Profil, das sie wieder attraktiv und wählbar macht. Eine neuer Kurs kann die Liberalen retten, wie Philipp Rösler mit seiner Euroskepsis jüngst beweist. von Klaus Schweinsberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen