Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Lieber Füße hoch als gut sehen.
27.06.2011 21:43

Frauen, Fußball, Folklore WM-Wahnsinn in Wolfsburg

Fast 74.000 Menschen machen im Berliner Olympiastadion das Eröffnungsspiel der WM zu einem fröhlichen Fest. Deutschland schlägt Kanada mit 2:1, alles prima, der perfekte Auftakt. Doch wie geht es weiter, zum Beispiel 228 Kilometer weiter westlich? Zum Beispiel in Wolfsburg? von Stefan Giannakoulis und Christoph Wolf, Wolfsburg

Protestaktion auf der Akropolis: "Organisiert den Gegenangriff!"
27.06.2011 16:30

Griechen heben ihre Ersparnisse ab Kein "Plan B" für Athen

Die zunehmende Kritik an Ratingagenturen hält die Analysten nicht von ihrer Arbeit ab: Moody's-Experten legen neue Zahlen zu den Mittelabflüssen im griechischen Bankensystem vor und skizzieren ein düsteres Szenario. Die Bundesregierung hofft derweil auf grünes Licht zum griechischen Sparpaket. "Wir werden das schon schaffen", heißt es aus Berlin.

Im Zeichen von Hammer und Sichel: Staatstragende Symbole am Platz des Himmlischen Friedens.
27.06.2011 15:04

Schwierige Fernbeziehung Was Berlin und Peking belastet

Das deutsch-chinesische Verhältnis muss nicht nur große geografische und kulturelle Distanzen überbrücken. Eine ganze Reihe heikler Themen steht einer engeren Zusammenarbeit im Wege. Auf beiden Seiten drängen Unternehmer auf Lösungen. Ein Überblick.

Wen Jiabao besucht Deutschland.
27.06.2011 14:45

Zwischenruf Kooperation statt Revolution

In Berlin finden erstmals deutsch-chinesische Regierungskonsultationen statt. Damit werden die Beziehungen zwischen Berlin und Peking auf eine neue Stufe gehoben. Dabei sitzt auch der Bundesregierung das marktwirtschaftliche Hemd näher als der menschenrechtliche Rock. Selbst, wenn es nach außen hin anders aussieht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Hier ist Milchzucker enthalten. Doch es gibt Produkte, bei denen das weniger offensichtlich ist.
27.06.2011 10:20

Ernährungsberatung wichtig "Laktose ist oft versteckt"

Patienten mit Laktoseintoleranz haben bis zu dieser Diagnose oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Nahrungsmittelunverträglichkeit ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber zu erheblichen Beschwerden führen. Was man dagegen tun kann und warum die Laktoseintoleranz manchmal auch wieder verschwindet, erklärt Mathias Strowski von der Charité in Berlin.

2011-06-26T180107Z_01_RSS66_RTRMDNP_3_SOCCER-WORLD-WOMEN.JPG5788915431848118636.jpg
26.06.2011 22:24

DFB-Elf und Fans feiern Erfolg Frauenfußball kann Stimmung

Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Stimmung beim Eröffnungsspiel der Frauenfußball-WM ist prima und die deutschen Spielerinnen lassen sich von der Rekordkulisse in Berlin nicht nervös machen. Die knapp 74.000 Zuschauer kommen, um zu feiern. Was sie auch dürfen. Denn Deutschland gewinnt gegen Kanada, wenn auch knapp. von Stefan Giannakoulis, Berlin

Die Spielerinnen haben große Chancen auf einen weiteren Titel.
26.06.2011 20:12

Eröffnungsspiel der Fußball-WM DFB-Frauen bezwingen Kanada

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ist eröffnet - und die deutsche Mannschaft startet mit einem überzeugenden Sieg gegen Kanada ins Projekt Titelverteidigung. Nach einer beruhigenden Führung vergessen die DFB-Frauen, ihre Chancen in Treffer umzumünzen. Und kassieren vor der Rekordkulisse in Berlin den ersten Gegentreffer seit mehr als elf Stunden.

Hu Jia auf einem Bild unbekannten Datums.
26.06.2011 15:17

Vor Wen-Besuch in Berlin Hu Jia ist frei

Nach dreieinhalb Jahren Gefängnis ist Hu Jia, prominenter chinesischer Bürgerrechtler und Sacharow-Preisträger, wieder frei. Doch viele Aktivisten sitzen in China noch in Haft, ein Thema, um das die ersten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin kaum herumkommen werden.

Die Bundesvorsitzenden Cem Özdemir und Claudia Roth freuen sich über die Zustimmung des Parteitags.
25.06.2011 18:12

Parteispitze setzt sich durch Grünen sagen Ja zu Merkels Zeitplan

Die Grünen wollen den Zeitplan der schwarz-gelben Bundesregierung für einen Atomausstieg bis 2022 mittragen, die Begleitgesetze zur Energiewende aber ablehnen. Der Sonderparteitag in Berlin folgt damit nach einer rund sechsstündigen, kontroversen Debatte einer Beschlussvorlage der Parteispitze. Im Leitantrag wird gefordert, den Ausstieg aus der Atomenergie im Grundgesetz festzuschreiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen