Selbstbewusster Auftritt Drei Tipps: So werden Sie als Frau sichtbarer im JobHaben Sie das Gefühl, an Ihrem Arbeitsplatz werden vor allem Männer wahrgenommen und Beiträge von Frauen schnell mal überhört? Mit diesen Strategien stärken Frauen ihre Sichtbarkeit im Berufsleben.08.03.2024
Misogyne Preisgestaltung "Pink Tax" - Warum Frauen manchmal mehr zahlen müssenEin Produkt, zwei Preise - nur weil das eine rosafarben und das andere blau ist. Das ist nur ein Beispiel für die sogenannte Pink Tax, bei der Produkte für Frauen teurer sind. 08.03.2024
Urlaub, Feierabend und Co. Wann muss ich in meiner Freizeit erreichbar sein? Abschalten und die Arbeitswelt hinter sich lassen: Das steht allen Beschäftigten zu. Aber was, wenn sie dennoch ständig in ihrer Freizeit kontaktiert werden?06.03.2024
Kommunikation im Job Fehlerhafte E-Mail verschickt: Mit Entschuldigung punkten Ein falscher Anhang oder ein Fehler in der Anrede - im vollen Berufsalltag kann schnell eine E-Mail-Panne passieren. Wie man so etwas wieder geraderückt und sogar Gewinn daraus ziehen kann.04.03.2024
Was sich Arbeitnehmer wünschen Guter Führungsstil: mit Vertrauen, Lob und KritikMotivierte Mitarbeiter sind leistungsfähiger und bringen sich mehr im Job ein. Aber wie gelingt es Führungskräften, Wertschätzung zu vermitteln - ohne Fehler zu übergehen? Experten geben Tipps.29.02.2024
Putzen, kochen, waschen Frauen leisten deutlich mehr unbezahlte Arbeit als MännerSie befüllen die Waschmaschine, entleeren den Geschirrspüler, kümmern sich um Hausaufgaben: Eine Studie zeigt, dass nach wie vor Frauen im Haushalt den Löwenanteil leisten. Zu ihrem eigenen finanziellen Nachteil.28.02.2024
Von Montag bis Samstag ÖPNV-Warnstreik: Was Pendler, Schüler und Co. wissen müssen Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen wird bundesweit der Nahverkehr bestreikt. Wer auf den ÖPNV angewiesen sind, braucht vielerorts gute Nerven - und einen Plan. Sonst droht weiterer Ärger.26.02.2024
Weniger arbeiten Mit Rückkehrrecht: Wann lohnt sich Brückenteilzeit? Wer vorübergehend weniger arbeiten möchte, kann auf das Modell der Brückenteilzeit setzen. Aber wer hat eigentlich Anspruch? Und wie läuft das mit dem Antrag? Die wichtigsten Antworten im Überblick.25.02.2024
Beruflichen Rückschlag nutzen Kündigung in der Probezeit ist nicht das Ende der Karriere In der Probezeit gekündigt zu werden, macht sich im Lebenslauf nicht gut. Statt in Selbstzweifeln zu versinken, können Betroffene mit diesem Rückschlag aber auch konstruktiv umgehen. Wie das gelingt.20.02.2024
"Anlass zur Sorge" Fast jeder zweite Selbstständige klagt über AuftragsmangelHohe Kosten, schwache Konjunktur und Inflation: Das wirtschaftliche Umfeld belastet Selbstständige zunehmend. Laut einer Umfrage des IFO-Instituts ist fast die Hälfte von Auftragsmangel betroffen. Sie blicken pessimistisch auf das kommende Geschäftsjahr. 19.02.2024