BKK

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema BKK

Das gilt nicht mehr: City-BKK-Kunden müssen sich eine neue Kasse suchen.
14.06.2011 15:53

City BKK schafft Post nicht allein Über 20 Kassen in Geldnot

Das Bundesversicherungsamt weist auf die finanzielle Schieflage von mehr als 20 Krankenkassen hin. Wegen fehlender finanzieller Rücklagen drohten Zusatzbeiträge oder Leistungseinschränkungen. Die insolvente City BKK braucht derweil auch personelle Hilfe, um überhaupt die anstehende Abwicklung bewältigen zu können.

Versichert sollen die City-BKK-Mitglieder auch weiterhin bleiben.
09.06.2011 17:51

Aushilfskasse als Auffangbecken Notlösung für City BKK-Kunden

Nachdem in einem Zeitungsbericht vor Versorgungslücken für City BKK-Kunden die Rede war, gibt das Bundesgesundheitsministerium nun Entwarnung: Mitglieder der Pleite-Kasse müssen demnach nicht fürchten, ohne Versicherungsschutz dazustehen - selbst wenn sie sich nicht rechtzeitig um den Kassenwechsel kümmern.

Das gilt nicht mehr: City-BKK-Kunden müssen sich eine neue Kasse suchen.
09.06.2011 07:51

Pleite der Krankenkasse City BKK Versicherte ohne Leistungen

Versicherte der City BKK müssen damit rechnen, keine Leistungen mehr zu bekommen. Nach einem Zeitungsbericht würden Pflege- und Krankengeld nicht mehr gezahlt. Ärzte würden nur noch auf Rechnung behandeln, weil die Krankenkassenkarte nicht mehr gültig sei. Gesundheitsminister Bahr verspricht zu handeln.

Nach der Pleite der City BKK hatten einige Versicherte Probleme, bei neuen Krankenkassen unterzukommen.
27.05.2011 22:23

Strafen für unwillige Kassen festgelegt Abwimmeln kostet 50.000 Euro

Krankenkassen, die Kunden von insolventen Kassen abweisen, sollen nach einem Gesetzesentwurf aus dem Gesundheitsministerium künftig mit bis zu 50.000 Euro pro Fall bestraft werden. Hintergrund sind Beschwerden von Versicherten der City BKK, die von einigen Kassen abgewimmelt worden waren. Gleichzeitig bringt das Ministerium ein Gesetz zur Bekämpfung des Ärztemangels auf den Weg.

Andrang vor einer AOK-Filiale in Berlin-Weißensee.
23.05.2011 16:36

Pleite-Opfer abwimmeln verboten Kassen drohen massive Strafen

Nach dem Skandal um abgewiesene Versicherte der bankrotten City BKK will die Koalition künftige Schikanen dieser Art mit empfindlichen Strafen für Krankenkassen-Chefs verhindern. Das fängt bei Geldstrafen an und geht hin bis zur Abberufung von Kassenvorständen.

20.05.2011 16:03

Kassen noch nicht aus dem Schneider Bahr beharrt auf Ultimatum

Die Krankenkassen erklären sich auf einem Task-force-Treffen in Berlin bereit, die Versicherten der City BKK aufzunehmen. Und trotzdem erhält Bundesgesundheitsminister Bahr den Druck aufrecht. Unterdessen fordern Experten von Verbänden und Organisationen effektive Sanktionierungsmechanismen.

Da die City BKK pleite ist und zum 1. Juli geschlossen wird, müssen sich ihre Versicherten eine neue Krankenkasse suchen. Bislang weigerten sich einige Kassen, vor allem ältere und kranke Versicherte aufzunehmen.
19.05.2011 20:55

Desaster um City-BKK-Versicherte "Gründe liegen im System"

Die Krankenkassen geloben Besserung: Nach massiven Drohungen von Gesundheitsminister Bahr wollen sie künftig alle Versicherten der insolventen City-BKK anstandslos aufnehmen. Ein Punktsieg für die Politik möchte man meinen. Dabei ist diese, da sind sich die deutschen Tageszeitungen einig, mitverantwortlich für das Desaster.

18.05.2011 22:11

Wer übernimmt City-BKK-Kunden? Kassen beraten Notfallplan

Die Pleite der City BKK beschäftigt einen eigens einberufenen Krisenstab der Krankenkassen. Das Gremium soll vereinbaren, wie ein Teil der ehemaligen Versicherten möglichst gleichmäßig auf andere Kassen verteilt werden können. Zuvor hatten sich Meldungen über Abweisungen der City-BKK-Kunden gehäuft.

"Ich bin versicherter" ... gewesen. Die City BKK wird zum 1. Juli geschlossen. Ihre Geldprobleme beruhen vor allem auf der überalterten Mitgliederstruktur in Hamburg und Berlin.
14.05.2011 11:24

Abweisung von City-BKK-Kunden CDU droht Konsequenzen an

Viele Versicherte der bankrotten City BKK finden derzeit keinen Zugang zu anderen Krankenkassen. Die CDU hält es für skandalös, dass die selbsternannten Anwälte der Patienten schwerkranke Menschen abwimmeln. Möglicherweise bleibt das nicht ungestraft.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen