Börsengänge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Börsengänge

Anfang 2011 stellte JAL ihr neues Cororate Design vor, welches wieder das bereits von 1959 bis 2002 verwendete Kranich-Logo auf dem Seitenleitwerk der Flugzeuge beinhaltet.
19.09.2012 12:00

Phoenix aus der Börsenasche? Geteiltes Echo auf JAL-Comeback

Die Nachricht erschüttert 2010 die gesamte Luftfahrtbranche: Die angesehene Japan Airlines ist pleite. Die Aktie wird vom Börsenzettel gestrichen. Jetzt ist sie wieder da. Doch mit dem erneuten Börsengang kommen auch neue Herausforderungen auf JAL zu.

Ein Rheinmetall-Mitarbeiter arbeitet in einem "Wiesel".
14.09.2012 11:08

Autosparte geht nicht an die Börse Rheinmetall bläst zum Rückzug

Rheinmetall beugt sich der Realität: Das Rüstungsunternehmen nimmt von einem Börsengang seiner Autosparte KSPG vorerst Abstand. Der MDax-Konzern begründet dies mit derzeit existierenden Unsicherheiten in der Eurozone. Auch der Versicherungskonzern Talanx bleibt dem Parkett im nächsten halben Jahr fern.

Nicht zu jedem Preis an den Markt: Der Hauptsitz der Versicherungsgruppe Talanx in Hannover-Lahe.
12.09.2012 18:35

Rückzieher kurz vor der Linie Talanx bläst Börsengang ab

Der deutsche Versicherungsriese Talanx legt seine von langer Hand geplanten Börsenpläne überraschend auf Eis. Talanx-Chef Haas zieht wenige Wochen vor dem Starttermin die Notbremse. Er spricht von unterschiedlichen Preisvorstellungen zwischen Anteilseignern und Investoren.

Facebook-Gründer und -Chef Mark Zuckerberg: Es sei eine großartige Zeit, um zu seinem Unternehmen zu stoßen.
12.09.2012 02:23

Erstes Interview nach Facebook-IPO Zuckerberg lässt Kurs steigen

Als "offensichtlich enttäuschend" bewertet Facebook-Gründer Mark Zuckerberg die Entwicklung des Aktienkurses seit dem Börsengang. Grund zur Sorge besteht aber nicht: Facebook arbeite an vielen langfristigen Projekten, über die er aber nicht reden könne. Eine sehr vage Aussage, die ihre Wirkung aber nicht verfehlt.

Facebook kämpft nach dem Börsengang mit Negativschlagzeilen.
21.08.2012 08:50

Um Mark Zuckerberg wird's einsam Facebook-Investor macht Kasse

Die Haltefrist nach dem Facebook-Börsengang ist abgelaufen und schon landen Millionen Aktien des Sozialen Netzwerks im Markt. Mit einem satten Gewinn verabschiedet sich Großaktionär und Verwaltungsratsmitglied Thiel von einem Großteil seines Facebook-Pakets. Die erzielte Rendite kann sich sehen lassen. Hier kommt der Autor hin

Robin van Persie: Daumen nach oben. Der Soros-Einstieg dürfte damit aber nicht gemeint sein.
21.08.2012 06:33

Ein potenter "Red Devil" mehr Soros steigt bei ManU ein

2005 schnappt sich die US-Milliardärs-Familie Glazer den englischen Traditionsverein Manchester United. Sie bürdet ihm enorme Schulden auf und ist deshalb in England unbeliebt. Ein Börsengang in New York ist die Folge - und dort kann ManU sofort einen namhaften neuen Großaktionär an Land ziehen. Hier kommt der Autor hin

Die Befürchtungen wurden wahr.
16.08.2012 17:49

Insider sorgen für Aktienschwemme Facebook auf Rekordtief

Neuer Tiefschlag für Facebook: Erstmals seit dem Börsengang dürfen viele Mitarbeiter und Frühinvestoren nach dem Ende der Haltefrist ihre Anteile verkaufen. Prompt geht der Aktienkurs in die Knie und fällt auf ein neues Rekordtief. Und das muss noch nicht der letzte Halt auf der Talfahrt sein. Hier kommt der Autor hin

2012-08-15T203642Z_01_TOR602_RTRMDNP_3_FACEBOOK-LOCKUP-OPTIONS.JPG1908969539618457767.jpg
16.08.2012 10:04

Insider dürfen aussteigen Facebook droht Kursabsturz

Für Facebook schlägt die Stunde der Wahrheit: Die Schonfrist nach dem Börsengang ist abgelaufen, nun dürfen viele Alteigentümer ihre Aktien verkaufen. Viele Millionen Anteilsscheine könnten den Markt überschwemmen. Vertrauen die Insider dem Online-Netzwerk noch? Oder steigen sie aus? Hier kommt der Autor hin

Da hatte er noch gut lachen: Groupon-Chef Andrew Mason nebst Gattin beim Börsengang im November 2011.
14.08.2012 00:24

Wachstumsturbo zieht nicht mehr Groupon-Aktie stürzt ab

Vor nicht allzu langer Zeit galt Groupon als das am schnellsten wachsende Unternehmen der Welt. Im November folgte der Börsengang - und nun die nächste Schlappe für die Anleger: Weil das Wachstum schwächer als erwartet ausfällt, rutscht die Aktie nachbörslich auf ein neues Allzeittief. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen