Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago71646451h.jpg
15.04.2018 17:50

Britischer Ex-Minister zu Brexit "Europa muss sich entscheiden"

Der ehemalige Außenminister David Owen hat für den EU-Austritt geworben. Im Interview mit n-tv.de fordert er, dass die Europäer die stockenden Brexit-Verhandlungen retten sollten. Auch wenn die Briten selbst für die Probleme verantwortlich seien.

97653229_lay.jpg
31.03.2018 15:30

Unvermeidbare Grenze? Wie der Brexit Nordirland bedroht

Viele Unternehmen in Nordirland schauen mit bangem Blick auf den EU-Austritt ihres Landes. Trotz allen Beteuerungen, es werde keine Kontrollen an der Grenze zur Republik Irland geben, weckt der Brexit Ängste vor dem Rückfall in eine dunkle Vergangenheit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen