Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

CHVRCHES 4 2018 ©DannyClinch ©UniversalMusic-1.jpg
06.06.2018 11:58

Wenn Pop kein Schimpfwort ist Chvrches töten die Liebe

Seit sie 2013 groß rausgekommen ist, gehört die schottische Band Chvrches zu den Pop-Hoffnungen. Soeben ist ihr drittes Album erschienen. Doch nicht nur darum geht es im n-tv.de Interview, sondern auch um MeToo, den Brexit - und Hamster.

RTX3KPCD.jpg
01.06.2018 12:40

16 Kilometer breit Brexit-Pufferzone in Nordirland geplant

In nicht einmal einem Jahr will Großbritannien die EU verlassen. Mit Brüssel geklärt ist bislang praktisch nichts. Eines der vielen Probleme ist der künftige Grenzstatus auf der irischen Insel. Dafür soll es nun angeblich einen Plan geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen